Slide background

Kompetenzzentrum

Gemeinsam mit der evd und NetCologne hat die Stadt Dormagen eine Absichtserklärung unterzeichnet, in den kommenden Jahren alle Stadtteile ans Glasfasernetz der Zukunft anzuschließen.
Die Telekom hatte die europaweite Ausschreibung für den geförderten Glasfaser-Ausbau in den 15 Kommunen im Märkischen Kreis gewonnen.
„Über 220 Millionen Euro Fördermittel für den Ausbau des schnellen Internets"
 
Telekom und GLASFASER RUHR einigen sich auf großflächigen kooperativen FTTH‐Ausbau 

Der Glasfaserausbau in der Stadt Kaarst geht weiter. Für die letzte Ausbaustufe im Ortsteil Kaarst hat die Stadt einen neuen Kooperationspartner gewonnen.

Beim Glasfaserausbau in den Wohngebieten (Bundesförderprogramm 3. Call) besteht im Märkischen Kreis großes Interesse.

 
Der Breitbandausbau an Mettmanns Schulen schreitet weiter voran.
 

Ab sofort steht Ihnen der Breitbandatlas zur aktuellen Breitbandversorgung in Deutschland auf der Webseite der Bundesnetzagentur zur Verfügung.

Ministerpräsident Volker Bouffier und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Wir machen Hessen fit für die Zukunft. Über eine halbe Million Haushalte werden in den nächsten zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten.

Stadt Köln möchte allen Bürger*innen Zugang zu schnellem Internet ermöglichen und den Wirtschaftsstandort Köln weiter stärken. Denn leistungsfähige und flächendeckende Breitbandinfrastrukturen sind eine notwendige Voraussetzung für die Nutzung von innovativen digitalen Angeboten für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie gehören heute zur kommunalen Daseinsvorsorge.

Suche

Erstellungsdatum

-