Die EU-Kommission hat einen zweiten Regulierungsentwurf angenommen, der es der Deutschen Telekom ermöglichen soll, ihr Netz im Nahbereich der Hauptverteiler durch Vectoring zu modernisieren.
Breitband.NRW hat den Breitbandatlas für NRW um die Darstellung der Versorgungslage auf Ebene der Kommunen erweitert und stellt Ihnen nun flächendeckende Informationen zur Versorgungslage in NRW zur Verfügung.
Der Internetauftritt von Gigabit.NRW ist am 14. Juni in einem neuen Design erschienen. Die Internetseite wurde komplett überarbeitet und in vielen Details ergänzt und erweitert.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den dritten Aufruf zur Antragseinreichung für das Bundesförderprogramm veröffentlicht. Die Frist zum Einreichen von Anträgen zur Förderung von Infrastrukturprojekten endet am 28.10.2016.
Bundesminister Dobrindt hat angekündigt, das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau um 1,3 Mrd. Euro auf nun 4 Mrd. Euro zu erhöhen.
Das Handbuch des Bundesbreitbandbüros zur Ausschreibungsdatenbank enthält Informationen zur Benutzung der Plattform www.breitbandausschreibungen.de und zur Beantragung von Fördermitteln.
Zum Bundesförderprogramm Breitband sind mehrere Dokumente (u.a. die Richtlinie und die Nebenbestimmungen) aktualisiert worden.
WIK Consult hat eine Studie zu den Erfolgsfaktoren im FTTB/H-Ausbau, die im Auftrag des BREKO-Verbands entstanden ist, veröffentlicht.
Am 21. Juni legt die Bundesnetzagentur (BNetzA) ihren geänderten Entwurf zur Entscheidung über den Einsatz von Vectoring im Nahbereich der Hauptverteiler vor.
Am 21. Juni trat die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Next Generation-Access im Ländlichen Raum vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) in Kraft.