Die Telekom baut in Neunkirchen ein Glasfasernetz für rund 20.000 Haushalte. Die mehrjährigen Arbeiten beginnen im Jahr 2023. Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde).
Dies sind sehr gute Nachrichten für alle, die sich eine schnellere Internetverbindung in Rösrath-Mitte herbeisehnen:
Mit einem Förderbescheid über 50.000 EUR Fördergeld vom Bund startet die Stadt Remscheid die nächste Ausbauphase. „Dies ist der nächste große Schritt der Stadt Remscheid zum flächendeckenden Glasfasernetz“, sagt Peter Heinze, Technischer Beigeordneter der Stadt Remscheid.
Die Tiefbauarbeiten zur Glasfaserversorgung in ausgewiesenen Gewerbegebieten der Stadt Essen haben begonnen. Die Deutsche Telekom AG und die Epcan GmbH werden die erforderlichen Gigabitverbindungen erstellen.
Die Tinte unter dem gerade geschlossenen Letter of Intent zwischen dem regionalen Telekommunikationsanbieter NetCologne und der Stadt Wesseling ist noch frisch. Ab sofort starten in Wesseling-Berzdorf die Vorbereitungen für den Glasfaserausbau direkt bis in die einzelnen Gebäude.
Das lange Warten hat ein Ende – die Vorvermarktungsquote für den Breitbandausbau ist erreicht. Das bedeutet, dass einem Glasfaserausbau in Banfe durch die Westenergie Breitband GmbH nichts mehr im Wege steht.
FTTH (Fiber to the Home), also Glasfaser bis ins Haus, ist in aller Munde. 1.500 Haushalte in der Bad Laaspher Kernstadt können schon in Kürze in den Genuss der zukunftsweisenden Technologie kommen. Denn die Telekom hat im Auftrag der GlasfaserPlus vor zwei Wochen – wie angekündigt – damit begonnen, das Netz in der Lahnstadt auszubauen.
Ein Meilenstein für Oberhausen: Die Stadt schließt die Baumaßnahmen des Glasfasernetzes an über 40 Schulen des ersten Förderpaketes ab. Die Leitungswege sind nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit bereit für die schrittweise Inbetriebnahme.
Krefelderinnen und Krefelder planen ihre smarte Stadt