Der symbolische Spatenstich in Hilchenbach ist der Auftakt zu umfangreichen Tiefbau- und Glasfaserarbeiten im ganzen Kreisgebiet.
Am 10. Mai 2022 hat das Gigabitbüro des Bundes die Handreichung „Kommunale Orientierungshilfe zum eigenwirtschaftlichen Ausbau“ veröffentlicht.
Der Ausbau und die Erweiterung zukunftsfähiger Telekommunikationsnetze erfolgt durch den Einsatz unterschiedlicher Verlegetechniken.
Am 9. Mai 2022 wurde die Broschüre "Verlegemethoden für den Gigabitausbau" vom BMDV veröffentlicht.
Gütersloh. Wieder kein Internet? Damit ist nun Schluss. Nachdem der Kreis Gütersloh ein Förderverfahren für den Breitbandausbau in acht kreisangehörigen Kommunen im Rahmen des Bundesförderprogramms Gigabit initiiert hat, soll langsames Internet der Vergangenheit angehören. Ziel ist, dass im Sinne der Förderrichtlinie unterversorgte Adressen mit einer aktuellen Bandbreite von unter 30 Megabites pro Sekunde einen Glasfaseranschluss erhalten. Der Ausbau in den drei Kommunen Borgholzhausen, Steinhagen und Werther (Westf.) startet am 5. April.
Der Glasfaserausbau in Vreden schreitet voran. Nachdem die SVS-Versorgungsbetriebe bereits seit vielen Jahren Glasfasernetze in einzelnen Wohnsiedlungen in Vreden ausbauen, bietet sich nun auch für rund 1.800 weitere Haushalte die Möglichkeit, einen zukunftssicheren und stabilen Breitbandanschluss kostenlos bis ins Haus zu bekommen.
Noch im zweiten Quartal dieses Jahres startet die Telekom im Auftrag von GlasfaserPlus mit dem Ausbau von 6900 Glasfaser-Anschlüssen vornehmlich im Innenstadtbereich. 1500 sind für 2022 geplant, weitere 5400 für das Jahr 2023. Laut Telekom erlaubt das neue Netz eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s.
Wie im letzten Jahr angekündigt folgt nun die zweite Nachfragebündelung für einen Glasfaserausbau durch die Firma Muenet GmbH & Co. KG.
SAVE THE DATE - BUGLAS Infothek 2022
Gigabit für NRW: Gemeinsam für Netze mit Zukunft
Infothek von atene Kom, BUGLAS, CC5G.NRW (SIKoM/Bergische Universität Wuppertal), Gigabitbüro des Bundes und dem Kompetenzzentrum Gigabit.NRW
Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle Lebensbereiche – auch den Unterricht an den Schulen. So schließt die Stadt Herne in Nordrhein-Westfalen bis Ende 2024 alle Schulen im Stadtgebiet an das Gigabitnetz an.