Slide background

Kompetenzzentrum

Der Glasfaserausbau in Moers schreitet voran. Kürzlich hat die Firma Westconnect in einem Stadtteil begonnen, Leitungen zu verlegen.

Glasfaser ersetzt mehr und mehr die Telefonleitung aus Kupfer- und den DSL-Anschluss – noch aber bleibt viel zu tun. Welche Weichen werden aktuell für das Internet der Zukunft gestellt? Worauf sollten Kommunen achten? Antworten aus dem Digitalministerium von Gertrud Husch (Leiterin der Abteilung Digitale Konnektivität des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)).

In Hamm wollen zwei Unternehmen die Stadt mit Glasfaser versorgen - in einem privatwirtschaftlichen Ansatz. Die beiden Unternehmen wollen so Millionen investieren, schreibt Oberbürgermeister Herter in einem Infobrief an die Hammer Haushalte.

In Dortmund-Scharnhorst wurde im Rahmen des geförderten Breitbandausbauprojekts das erste Modular Multifunktionsgehäuse (Modular MFG) aufgestellt. Der regionale Telekommunikationsdienstleister erreicht mit der Aufstellung einen weiteren wichtigen Meilenstein, denn das Modular MFG ist das erste seiner Art in Deutschland.

Präsident Müller: „Schaffen fairen Interessenausgleich zum Wohle aller Bürger“. Die Bundesnetzagentur hat über die Höhe der Entgelte für die Nutzung baulicher Anlagen der Telekom entschieden.

Das Bundeskabinett hat heute den vom BMDV vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus von Telekommunikationsnetzen (TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz; TK-NABEG) beschlossen. Mit dem TK-NABEG werden zentrale Maßnahmen der Gigabit-Strategie der Bundesregierung umgesetzt. Der Schwerpunkt des Gesetzes liegt auf Änderungen, die den Netzausbau beschleunigen und entbürokratisieren sowie einer effizienteren Datennutzung dienen.

Nach monatelangem Streit will die Bundesregierung nun doch den Netzausbau beschleunigen. Die Branche bezweifelt allerdings, dass das neue Gesetz dabei wirklich helfen wird.

Die Telekom baut nicht nur selbst Glas­faser aus, sondern auch in Koope­rations-Unter­nehmen. Diese werden von der Bundes­netz­agentur nun eben­falls regu­liert.

Sieben führende Telekommunikationsunternehmen sind für die Einhaltung hoher Standards im Haustürvertrieb ausgezeichnet worden und tragen das Prüfsiegel der privaten und unabhängigen Überwachungsstelle SCOPE Europe Monitoring.

Die Anwohner der Straßen „Am Klei“ und „Am Bahnhof“ in Borgeln können aufatmen. Das Glasfaserunternehmen „Westconnect“ will auch dort Surfen mit Highspeed ermöglichen.

Suche

Erstellungsdatum

-