Slide background

Kompetenzzentrum

Der Ausbau des Glasfasernetzes in Neuenrade flott vonstatten, die Kernstadt ist nun an der Reihe. Das Stadtgebiet soll in Gänze bis 2028 möglichst keine weißen Flecken mehr aufweisen.
An den Arbeiten zum Glasfaserausbau in Kall hat es Kritik gegeben. Darauf hat das verantwortliche Unternehmen Westconnect jetzt reagiert.
Die Bundesnetzagentur hat das Gigabit-Grundbuch mit neuen Daten aktualisiert. Bei der Festnetzversorgung zeigt der Breitbandatlas Verbesserungen. Technologieübergreifend haben über 76 Prozent der deutschen Haushalte Zugang zu gigabitfähigen Anschlüssen. Bei der Mobilfunkversorgung zeigt das Mobilfunk-Monitoring, dass rund 93,2 Prozent der Fläche Deutschlands mit 5G versorgt ist.
Deutschland kommt beim Ausbau der leistungsfähigsten digitalen Infrastrukturen weiter gut voran. Nach neuen Daten der Bundesnetzagentur war im Juni 2024 bereits für 35,7 Prozent der Haushalte Glasfaser verfügbar. 93,2 Prozent der Fläche waren Stand Oktober 2024 mit 5G versorgt.
Am 25. November fand im historischen Rathaus der Stadt Köln eine Veranstaltung zur Wohnungswirtschaft statt. Die Vision „Gigabit-City“ Köln und die Chancen sowie Herausforderungen des Glasfaserausbaus in der Wohnungswirtschaft wurden vorgestellt und diskutiert. Sven Butler, Leiter des Gigabitbüros, moderierte die Veranstaltung.

Die Umschaltung vom Kupfernetz der Telekom auf Glasfaser ist neben dem Infrastrukturausbau selbst das entscheidende Vorhaben in dieser Dekade. Sie ist von großer Relevanz für die Gigabitziele der Bundesregierung sowie für die Verbraucherinnen und Verbraucher.

Wett­bewerb belebt das Geschäft – selbst wenn man sich die Konkur­renz ins eigene Haus bzw. aufs eigene Netz holt, denn für die neue Reich­weite zahlt der Wett­bewerber an den Netz­betreiber. Deshalb hat West­con­nect Open-Access-Verein­barungen mit Plusnet und HeLi Net unter­zeichnet.
Im Rahmen des Gigabitforums bei der Bundesnetzagentur wurden drei Pilotprojekte zur Umstellung von Kupfer auf Glasfaser durchgeführt. Das Gigabitforum hat die gewonnenen Erkenntnisse heute veröffentlicht.

Die digitale Anbindung ist heutzutage für Immobilien genauso wichtig wie Wasser und Strom. Doch wie sehr beeinflusst ein vorhandener Glasfaseranschluss die Entscheidung zum Kauf einer Immobilie? Das Gigabitbüro des Bundes geht dieser Frage in einer neuen Studie nach.

Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese versprach bei ihrem Besuch in Wülfrath, sich für eine Regelung beim Breitbandausbau einzusetzen. Außerdem wurden über die Themen Altschulden und Fachkräftemangel gesprochen.
Seite 2 von 86

Suche

Erstellungsdatum

-