Slide background

Startseite

×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 523

Highspeed-Internet fürs Gewerbegebiet Geseke-Ost

Gefördertes Breitbandnetz im Kreis: Erste Glasfaseranschlüsse aktiviert

Per Druck auf einen Buzzer wurden am Mittwoch, 15. Januar 2020, symbolisch die ersten Glasfaseranschlüsse des geförderten Breitbandausbaus des 3. Calls im Gewerbegebiet Geseke-Ost aktiviert. 

Neuenkirchen: Baubeginn für den geförderten Breitbandausbau im Außenbereich

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben am vergangenen Freitag, 6. Dezember, die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau im Außenbereich für Neuenkirchen begonnen. Zu diesem wichtigen Meilenstein für den Breitbandausbau trafen sich die Teilnehmer am der Zentralen Einspeisung, dem sogenannten POP (Point-of-Presence), der für Neuenkirchen an der Kreuzung Kreyenburg/Darlagenstraße steht.

Land fördert zukunftssichere Gigabitnetze für Schulen in Mönchengladbach und Hilden

Insgesamt 30 Schulen in Hilden und Mönchengladbach erhalten schnelles Internet: Die Landesregierung unterstützt den Ausbau mit rund drei Millionen Euro aus einem eigenen Förderprogramm. Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammerman hat heute Förderbescheide an die beiden Kommunen übergeben.

Erste/r Gigabitkoordinator/in im Kreis Borken

Die Zukunft der Breitbandkoordination im Kreis Borken ist gesichert. Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat jetzt Landrat Kai Zwicker für den Kreis Borken einen Förderbescheid in Höhe von 210.000 Euro überreicht.

Gründung des Gemeinschaftsunternehmens von EWE und Deutsche Telekom "Glasfaser Nordwest"

Nach Genehmigung des Bundeskartellamts haben die Deutsche Telekom und EWE das gemeinsame Unternehmen "Glasfaser Nordwest gegründet" - mit Firmensitz in Oldenburg.

condata GmbH

Bundesnetzagentur startet Breitband-Monitor

Präsident Homann: "Internetseite rund um das Thema Breitband"

Deutsche Bahn öffnet ihr Glasfasernetz für Telekommunikationsbranche

Glasfasernetz bundesweit auf 18.500 Kilometer Länge offen für Telekommunikationsanbieter und Mobilfunkunternehmen

Spatenstich zum Breitbandausbau in Schleiden

Die Deutsche Telekom beginnt im Rahmen des kreisweiten Förderprogramms nun auch in der Stadt Schleiden mit der Verlegung von Glasfaserleitungen, um in unterversorgten Gebieten eine zukunftsfähige Internetanbindung, ausschließlich mit Glasfaserkabeln, sicher zu stellen. Die Umsetzung wird mit Fördermitteln von Bund und Land sowie Eigenanteilen der Kommunen in Höhe von rund 30 Millionen Euro realisiert.

Spatenstich in Aachen zum geförderten Breitbandausbau

Die letzten Gebiete in der Stadt Aachen werden jetzt mit schnellem Internet versorgt.