Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone wollen künftig beim Ausbau ihrer Mobilfunknetze eng zusammenarbeiten.
Nachdem die langersehnten Förderbescheide für den Breitbandausbau im Außenbereich im Neuenkirchener Rathaus eingetroffen waren, folgt nun der Ausbau in den sechs Beteiligten Kommunen.
Hückeswagen und Wipperfürth machen sich gemeinsam auf den Weg in die Gigabitgesellschaft: Um Bürger, Unternehmen und Schulen an das Breitbandnetz anzuschließen, werden in den Gemeinden auf 200 Kilometer Länge Tiefbaumaßnahmen durchgeführt.
Am heutigen Mittwoch fand der symbolische Spatenstich für den Beginn der Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau statt. Bürgermeisterin Drossel begrüßte dazu eine illustre Runde aus Politik, Verwaltung, Fördermittelgebern und den beteiligten Firmen.
Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in den Gewerbegebieten Nord und Süd in Hövelhof. Sonderkonditionen für Spätentschlossene noch bis zum 30.11.2019.
Die Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland wird über den 31. Dezember 2019 hinaus verlängert.
Mit dem Ersten Spatenstich am 18. November 2019 haben Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Land NRW, Kreis Steinfurt, Stadt, Stadtwerken und Wirtschaftsförderung im Ortsteil Schmedehausen eines der größten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre in und für Greven an den Start gebracht: Die Stadtwerke Greven werden in den Außenbereichen der Stadt ein Glasfasernetz für den schnellen Datentransfer bauen und betreiben.
Es geht voran mit dem Glasfaser-Ausbau in Marl: Bis Mitte 2021 sollen weitere 1.600 Haushalte in Marl auf schnelles Internet zugreifen können. Am Donnerstag (19.9.) trafen sich Bürgermeister Werner Arndt und Vertreter des Stadtplanungsausschusses mit Frank Neiling von der Telekom zum symbolischen ersten Spatenstich an der Bartholomäusschule in Polsum.
Die Bundesnetzagentur hat ihre Tätigkeitsberichte für 2018 und 2019 aus den Bereichen Telekommunikation und Post veröffentlicht.
Am Montag, den 30.09.2019 machten Vertreter der Gemeinde Heiden, der Westmünsterland Glasfasergesellschaft mbH, der Bezirksregierung und der WFG für den Kreis Borken den symbolischen ersten Spatenstich für die Breitbandverlegung im Außenbereich der Gemeinde Heiden.