Slide background

Startseite

×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 523

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 521

EU-Wettbewerbshüter geben Übernahme von Innogy durch E.ON unter Auflagen frei

Die Europäische Kommission hat heute (Dienstag) die Übernahme der Geschäftsbereiche Vertrieb und Kundenlösungen sowie bestimmter Vermögenswerte von Innogy aus dem Stromerzeugungsbereich durch E.ON nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Genehmigung ist an die vollständige Umsetzung eines von E.ON vorgelegten Pakets von Verpflichtungszusagen geknüpft.

Bundesrat stimmt geplanter Änderung des Telekommunikationsgesetzes (5. TKG-Änderungsgesetz) zu

Der Bundesrat hat am 20. September 2019 beschlossen, dem Gesetz (DigiNetzG) gemäß Artikel 87f Absatz 1 des Grundgesetzes zuzustimmen.

Ab sofort mehr Empfang für mindestens 780.000 Haushalte

Das BMVI hat im engen Dialog mit der Bundesnetzagentur eine neue Übereinkunft getroffen, die Mobilfunkversorgung in Grenzregionen deutlich zu verbessern.

Fördermillionen für das Haller Gigabit-Netz jetzt bewilligt

Im Rahmen der Kofinanzierung von Land und Bund hat heute die hallewestfalen.net GmbH den endgültigen Förderbescheid für das Haller Breitbandprojekt von der Bezirksregierung Detmold erhalten. Knapp 7,5 Mio. Euro werden danach vom Land NRW gewährt.

Glasfaserausbau in NRW kommt lokal/ regional weiter voran

Gemeinsame Infothek von BUGLAS, SIKoM, Kompetenzzentrum Gigabit.NRW, atene KOM und Competence Center 5G.NRW zeigte Vertretern von Kommunen und Kreisen Lösungen und Erfolgskonzepte auf. Dammermann: Digitalisierung der Wirtschaft ist zentrale Aufgabe

Kompetenzzentrum Gigabit.NRW: Update "Gigabit.Atlas" und "Beispiele aus der Praxis"

Der Relaunch unserer Website Kompetenzzentrum Gigabit.NRW geht in die nächste Runde. Heute erhielt der GigabitAtlas.NRW, der die Breitbandversorgung in ganz NRW darstellt, ein umfangreiches Update.

Gelungener 11. Breitbanddialog des Kompetenzzentrums Gigabit.NRW

Um den Gigabitausbau in Nordrhein-Westfalen entscheidend voranzutreiben, ist es u.a. wichtig, dass alle Akteure bezüglich der aktuellen Entwicklungen auf einem Wissensstand sind und ein Forum haben, um sich regelmäßig über Herausforderungen in der Praxis auszutauschen.

Deutsche Glasfaser baut Breitbandnetz im Kreis Warendorf

Eine wichtige Vorentscheidung für die digitale Infrastruktur im Kreis Warendorf ist gefallen. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser hat die europaweite Ausschreibung unter mehreren Bietern gewonnen, das Glasfasernetz im Kreis auszubauen.

WiFi4EU: Gewinner der Gutscheine 2019 veröffentlicht

14 Kommunen aus Nordrhein-Westfalen konnten sich im dritten Aufruf zum Förderprogramm WiFi4EU der Europäischen Union durchsetzen. Sie erhalten nun Fördermittel in Höhe von 15.000 EUR, mit dem sie ein für die Nutzer kostenloses WLAN-Netz in ihrer Kommune errichten können.

Digitalgipfel: Ergebnisdokument der Fokusgruppe "Digitale Netze" veröffentlicht

Die Plattform Digitale Netze und Mobilität organisiert sich seit 2019 in zwei Fokusgruppen, in denen mehr als 200 Expert(inn)en in Projektgruppen vielfältige Themen zur Zukunft der Gigabit-Gesellschaft bearbeiten.