Seit dem 2. September rollen die Bagger im Kreisgebiet – der Breitbandausbau des Betreibers Internexio Pacht & Management GmbH hat begonnen. Der für den Projektbeginn erforderliche finale Förderbescheid erreichte den Kreis Minden-Lübbecke am 28. August 2019 – damit endete das Ausschreibungsverfahren und das vom Kreis beauftragte Unternehmen konnte mit der Umsetzung der Maßnahme beginnen.
Landrat Thomas Gemke und der Breitbandkoordinator des Märkischen Kreises, Sergej Rudsinski, nahmen am 18.12.2019 in Arnsberg einen Förderbescheid in Höhe von 28,1 Millionen Euro von Regierungspräsident Hans-Josef Vogel entgegen.
Die Monopolkommission hat ihr 11. Sektorgutachten Telekommunikation veröffentlicht.
Das Handelsblatt fasst im Artikel "Blaupause für Berlin? Wie Andreas Pinkwart ein Bundesland digitalisiert" die wesentlichen Digitalisierungsfortschritte in NRW zusammen und bescheinigt Andreas Pinkwart als Digitalminister dabei eine positive Zwischenbilanz.
Das Bundeskartellamt hat heute das Vorhaben der Telekom Deutschland GmbH und der EWE AG, gemeinsam Glasfasernetze bis zum Endkunden in Nordwestdeutschland auszubauen, im Rahmen der Fusionskontrolle freigegeben.
Als wichtige Austauschplattform zum Breitbandausbau in Nordrhein-Westfalen hat auch der 12. Breitbanddialog am 10. Dezember 2019 wieder eine sehr gute Teilnehmerresonanz gefunden.
Am 14.01.2020 fand die zweite Auflage des Workshops Alternative Verlegemethoden statt. Das Interesse war groß: rund 60 TeilnehmerInnen (u.a. BreitbandkoordinatorInnen, VertreterInnen aus (Tief)-Bauämtern, Landesbetrieb Straßen.NRW und MWIDE) folgten unserer Einladung. Gerade in Zeiten knapper Tiefbaukapazitäten und steigender Tiefbaupreise bietet ein verstärkter Einsatz alternativer Verlegemethoden erhebliches Einsparpotenzial bei Kosten und Zeit im Rahmen des Glasfaserausbaus in NRW.