Slide background

Startseite

Breitbandausbau: Warten auf die 100 Prozent

Seit über einem Jahrzehnt wartet Deutschland auf die versprochene lückenlose Versorgung mit Breitband-Internet. Aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass dieses Ziel bis heute nicht erreicht ist. Immerhin hinkt Deutschland beim 5G-Mobilfunk nicht hinterher.

Breitbandausbau: EU-Staaten warnen vor rascher Kupfer-Glasfaser-Migration

Der EU-Rat meint, dass die Abschaltung der Kupfernetze schrittweise erfolgen könnte, um den Gigabitausbau zu unterstützen. Es gebe es aber noch viel zu klären.

Größere Glasfaser-Anbietervielfalt für Kreuztal: 1&1 und GREENFIBER schließen langfristige Kooperationsvereinbarung

1&1 und GREENFIBER gehen eine langfristige Kooperation ein und sorgen damit für eine größere Angebotsvielfalt bei Glasfaserprodukten in Kreuztal. Im Rahmen der infrastrukturellen Kooperation wird das regionale Glasfasernetz von GREENFIBER mit dem leistungsstarken bundesweiten Transportnetz von 1&1 verbunden. Als Ergebnis erhalten über 14.000 Haushalte Zugang zum attraktiven Glasfaserangebot von 1&1. Dieses zeichnet sich durch Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde und günstige Preise aus.

Bundesnetzagentur vereinfacht Beanspruchung des "Rechts auf schnelles Internet"

Die Regulierungsbehörde hat ein leichter bedienbares Kontaktformular für den Anspruch auf Mindestversorgung mit Telekommunikationsdiensten online gestellt.

Auch Deutsche Glasfaser hat Kupfer zum Abschalten

Das kann nicht nur die Deutsche Telekom: Im ersten Quartal 2025 wird auch die Deutsche Glasfaser Kupfer-Kunden der Gruppe ins FTTH-Netz holen.

Fundamentale Kritik an der Digitalpolitik der Ampel

Zwei Jahre lang hat der Beirat Digitalstrategie die digitalpolitischen Vorhaben der Ampel-Regierung eng begleitet. Im Abschlussbericht empfehlen die Expert:innen der nächsten Regierung grundlegende Kurskorrekturen.

Umfrage zu Gigabit-Glasfaser: Was sich Verbraucher wirklich wünschen

Das Lamento ist allenthalben von Politikern und Tele­kommunikations­experten zu hören: Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft muss die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer, die die superschnellen Glasfaser­anschlüsse buchen, deutlich steigen. Vieles deutet darauf hin, dass ein maßgebliches Problem bei den Anbietern selbst liegt. Denn abgeschreckt werden Verbraucher vor allem von einer als unklar empfundenen Kommunikation der Firmen. Das geht aus einer Befragung des Vergleichs­portals Verivox hervor, die dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND) exklusiv vorliegt.

Pilotprojekte zeigen Spielräume: Gigabitforum veröffentlicht Erkenntnisse zur Kupfer-Glas-Migration

Im Rahmen des Gigabitforums der BNetzA wurden drei Pilotprojekte zur Umstellung von Kupfer- auf Glasfasernetze durchgeführt. Das Ziel der Projekte war es, Erkenntnisse und Empfehlungen für einen reibungslosen Übergang zu gewinnen. Die Ergebnisse zeigen, dass für eine erfolgreiche Umstellung von Kupfer- auf Glasfaseranschlüsse sowohl der Ausbau bis in die Wohnungen als auch die Anpassung interner Prozesse und IT-Systeme entscheidend sind. Die BNetzA plant gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr weitere mit dem Markt abgestimmte Schritte.