Im Hinblick auf den anstehenden 5G-Rollout und die Gesamtstrategie Mobilfunkausbau hat das BMVI gemeinsam mit den Mitgliedern der AG Digitale Netze Empfehlungen zur Mitnutzung öffentlicher Infrastruktur beim 5G-Ausbau erarbeitet. Darin werden bestehende Herausforderungen erörtert, mögliche Potentiale identifiziert und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Ziel ist es, Länder, Kommunen und Mobilfunkunternehmen bestmöglich bei den anstehenden Aufgaben zu unterstützen.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat den aktualisierten Aktionsplan Gewerbegebiete mit Stand April 2020 auf seiner Website veröffentlicht.
Am Donnerstag, den 30. April 2020, hat die BNetzA ihren Jahresbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht.
Der Internetversorger INTERNEXIO Service & Dienste GmbH firmiert ab sofort als GREENFIBER Internet & Dienste GmbH,
Der FTTH Council Europe hat das Marktpanorama 2020 inklusive der neusten von IDATE erstellten Zahlen zu den Trends beim Glasfaserausbau in Europa veröffentlicht.
Am Mittwoch, 22. April 2020, haben die Stadt Herne und die Telekom Deutschland GmbH einen Vertrag zum Breitbandausbau in Herne geschlossen. Es wird eine Bandbreite von bis zu einem Gigabit als Internetgeschwindigkeit nach dem Ausbau zur Verfügung gestellt.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat den aktualisierten Aktionsplan Schulen mit Stand Mai 2020 veröffentlicht.
Layjet verspricht weniger Einschränkungen und ist schneller!
„Riesenschritt für Digitalisierungs-Offensive im Kreis Warendorf“ - Das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Kreises Warendorf beginnt.