Slide background

Startseite

Vestager beim Digitalgipfel in Dortmund: Europa soll eigene Stärken ausspielen, nicht USA oder China nacheifern

Beim Digitalgipfel der Bundesregierung in Dortmund hat die Wettbewerbskommissarin und designierte Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, heute für mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit der Digitalisierung geworben.

Breitbandtätigkeiten kommunaler Unternehmen sind querverbundfähig

Viele kommunale Unternehmen leisten mit ihrem Engagement im Breitbandausbau einen wichtigen Beitrag für den Aufbau einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur. Hohe Investitionen führen aber insbesondere in der Anlaufphase regelmäßig zu Verlusten.

Erster Spatenstich für Haller Gigabit-Netz gesetzt

Im Haller Ortsteil Kölkebeck ist am Freitagnachmittag (11. Oktober) der erste Spatenstich für das mit weitem Abstand teuerste kommunale Bauprojekt gesetzt worden.

Breitbandausbau im Kreis Kleve

Der symbolische Spatenstich erfolgte am 17. September 2019 in der Gemeinde Wachtendonk: In enger Zusammenarbeit mit 15 von 16 kreisangehörigen Städten und Gemeinden wurden alle notwendigen Vorarbeiten für eine Antragsstellung im Rahmen des Bundesförderprogramms zur Verbesserung der Breitbandversorgung geleistet.

Startschuss für schnelle Internetleitungen in Aldenhoven

"Es ist ein positiver Tag für Aldenhoven und die Region", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, als er heute (9.9.) mit Bürgermeister Ralf Claßen den Startschuss für schnelle Internetleitungen in Aldenhoven gab.

Offizieller Spatenstich im geförderten Breitbandausbau in Bielefeld

Die Stadtwerke Bielefeld und ihre Telekommunikationstochter BITel haben im Rabenhof mit dem Anschluss bisher unterversorgter Gebiete in Bielefeld an das Glasfasernetz begonnen.

Glasfaser für acht Kommunen in Gütersloh

Rheda-Wiedenbrück. 147 Kilometer Schächte für Glasfaserkabel, acht Kommunen, Millionenförderung durch den Bund und das Land: Am Donnerstag, 25. April, gaben die Verantwortlichen von Kreis, Kommunen und den beteiligten Firmen den Startschuss für den Breitbandausbau im Außenbereich.

Erster "Spatenstich" des Breitbandausbaus im Kreis Recklinghausen

Der allererste "Spatenstich" des geförderten Breitbandausbaus im Kreis Recklinghausen erfolgte am 10.04.2019 an der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule in Recklinghausen mit Landrat Cay Süberkrüb sowie Vertretern der Fördermittelgeber Bund und Land, der Stadt Recklinghausen und der beauftragten Gelsen-Net.

Nordrhein-Westfalen präsentiert sich beim Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund

Der Digital-Gipfel der Bundesregierung zum Thema „Digitale Plattformen“ ist in Dortmund gestartet. Als Gastgeberland bringt sich Nordrhein-Westfalen aktiv ein: Mit dem Auftaktprogramm „B2B-Plattformen – eine Reise durch Nordrhein-Westfalen“ beleuchtet die Landesregierung herausragende Anbieter von Plattformen für Geschäftskunden (B2B – Business to Business).

Grünes Licht für den Breitband-Ausbau in der Stadt Hamm

Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann hat den zweiten Förderbescheid für den Breitbandausbau in der Stadt Hamm entgegen genommen – mitten in einem „weißen Fleck“.