Slide background

Kompetenzzentrum

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum einjährigen Jubiläum der Gigabitstrategie der Bundesregierung hat Daniel Schmidt, Vorstand beim Deutschen Institut für Normung (DIN), gestern ein Exemplar der DIN 18220 für den sicheren Einsatz von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren für die Legung von Glasfasermedien an Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), überreicht.

In Würselen werden insgesamt etwa 14.000 Haushalte an die zukunftssichere und auf lange Sicht leistungsfähige Glasfaserinfrastruktur angeschlossen. Die Stadt Würselen und die StädteRegion Aachen begleiten die Deutsche Telekom bei der Errichtung des Glasfasernetzes.

Surfen ohne Störungen und Unterbrechungen sind nur wenige Anforderungen der modernen Gesellschaft. Hierfür wird vor allem eines benötigt: Bandbreite.

Mit einem symbolischen Spatenstich am 10. Juli 2023 startete Glasfaser Nordwest den Ausbau in Vlotho.

Surfen ohne Störungen und Unterbrechungen sind nur wenige Anforderungen der modernen Gesellschaft. Hierfür wird vor allem eines benötigt: Bandbreite.

Mit einem symbolischen Spatenstich am 10. Juli 2023 startete Glasfaser Nordwest den Ausbau in Vlotho.

Während das Gewerbegebiet „Zum Scheider Feld“ bereits durch die Fa. Plusnet mit Glasfaser versorgt ist, ist nun auch der Startschuss für das Glasfasernetz im „Gewerbegebiet West“ gefallen.

Die Verlegung der Glasfaser durch Greenfiber und Stadtwerke geht weiterhin gut voran. Zeitgleich verlegen auch andere Anbieter ihre eigenen Kabel, obwohl das nicht nötig wäre.

Wir wollen den flächendeckenden Breitbandausbau. Unser Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern in Rheda-Wiedenbrück einen schnellen Internetanschluss mit der neuesten Glasfasertechnologie bereitzustellen. Das können wir durch die Zusammenarbeit mit der Westconnect GmbH schaffen.“ betont Bürgermeister Theo Mettenborg bei der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung die Bedeutung des Projekts.

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung wird eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur nicht nur für die regional ansässigen Unternehmen, sondern auch für öffentliche Träger, Bildungseinrichtungen und selbstverständlich Privathaushalte immer wichtiger. Gerade vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie wird die große Bedeutung einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur für das alltägliche Leben deutlich.

Die Richtlinie zur Kofinanzierung des Bundesfördersprogramms zum Breitbandausbau ist am 01. Juli 2023 erneut in Kraft getreten.

Wissing: Steigende Dynamik beim Glasfaser- und Mobilfunkausbau

Ein Jahr nach dem Start der Gigabitstrategie ist die Bundesregierung den Zielen einer flächendeckenden und leistungsfähigen Gigabitversorgung bedeutend nähergekommen. Das ist die Zwischenbilanz, die heute im Rahmen der Festveranstaltung „Ein Jahr Gigabitstrategie“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Berlin gezogen wurde. Thema waren die bisherigen Erfolge, Herausforderungen und weitere erforderliche Schritte auf dem Weg zu den ambitionierten Ausbauzielen.

Suche

Erstellungsdatum

-