Im vergangenen Sommer hat die Landesregierung gemeinsam mit den beteiligten Telekommunikationsunternehmen und Netzbetreibern Verabredungen zum Ausbau der Mobilfunk- und Gigabitversorgung getroffen.
Alle Kommunen, die im WiFi4EU-Auswahlverfahren als Gewinner ermittelt wurden, haben inzwischen Gutscheine (Voucher) erhalten.
Der Start für ein flächendeckendes Breitbandnetz im Oberbergischen Kreis ist erfolgt.
Das Jahr 2018 war ein weiteres Rekord-Jahr für das Freifunk-Förderprogramm der Landesregierung: Freifunk-Vereine in Nordrhein-Westfalen haben den Fördertopf vollkommen ausgeschöpft. Im Haushalt der Staatskanzlei für 2019 steht nun mit 300.000 Euro doppelt so viel Geld für Vereine zur Verfügung.
Die EU-Kommission startet den nächsten Aufruf der Förderinitiative WiFi4EU am:
Donnerstag, 04. April 2019 um 13:00 Uhr (MEZ) auf dem WiFi4EU-Portal.
Die Neuerungen des Materialkonzepts beziehen sich im Wesentlichen auf folgende Punkte:
Minister Pinkwart: Wir wollen Chancen der Digitalisierung für alle Menschen erfahrbar und nutzbar machen
Am 16. April 2019 erfolgte der lang erwartete Start des geförderten Glasfaser-Ausbaus für 5.460 Haushalte, 8 Gewerbegebiete und 55 Schulen im Hochsauerlandkreis.