Slide background

Startseite

Leitfaden zur Gigabit-Richtlinie veröffentlicht

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Leitfaden zur Umsetzung der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ veröffentlicht.

Start des Glasfaserausbaus

In Bonn wurde jetzt der Spatenstich für den Glasfaserausbau gelegt. 

Glasfaser für die Gemeinde Engelskirchen

Die Planung für das schnelle Internet im Rahmen des geförderten Ausbaus im Projektgebiet Engelskirchen sind abgeschlossen. Jetzt erfolgt der Start des Breitbandausbaus.

Spatenstich in Kürten eröffnet die Bauphase - Schulen sollen prioritär angeschlossen werden

In der Gemeinde Kürten geht das kreisweite Bundesförderprojekt, das im April 2020 gestartet wurde, nun in die Bauphase. Das Projekt wird durch die Kreisverwaltung koordiniert und soll unterversorgte Haushalte, Unternehmen und Schulen in allen acht Kommunen mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgen.

Der geförderte Breitbandausbau in Wesel schreitet voran

Nachdem im Frühjahr 2021 die Ausbauarbeiten im geförderten Breitbandausbaus in Wesel begonnen haben, wird mit der Errichtung der POP-Standorte (Point of Presence) ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Zukünftig sollen alle bislang und perspektivisch mit weniger als 30 Mbit versorgten Adressen mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgt werden.

BBH Becker Büttner Held Rechtsanwälte · Wirtschaftsprüfer · Steuerberater | PartGmbB

Für den Breitband Glasfaserausbau im Kreis Soest wird derzeit die größte zusammenhängende Baustelle im Kreisgebiet betrieben

Start der Tiefbauarbeiten des 6. Calls in drei weiteren Kommunen: Die Westenergie Breitband GmbH hat den Baubeginn in Werl, Rüthen und Lippetal bekanntgegeben.

Glasfaser auch für „weiße Flecken“

Inzwischen sind fast alle Haushalte im Kreis mit Internet-Bandbreiten von mehr als 30 MBit/s versorgt. Um verbliebene "weiße Flecken" ans Glasfasernetz anzubinden, hat sich der Kreis im Auftrag der 14 kreisangehörigen Kommunen zum zweiten Mal erfolgreich am neu aufgelegten Breitband-Förderprogramm von Bund und Land beteiligt. 

Alten GmbH

Telekom schließt Partnerschaft für Glasfaserausbau – Milliardeninvestitionen mit Fonds IFM

Tiefbau, Technik, Personal – der Glasfaserausbau ist teuer. Die Deutsche Telekom ist deswegen auf der Suche nach Investoren, die sich an der Infrastruktur beteiligen. Am Freitag kündigte der Dax-Konzern eine erste große Partnerschaft an: Gemeinsam mit dem australischen Fonds IFM gründet der Marktführer das Joint Venture Glasfaser Plus.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.