Slide background

Startseite

Rheydter Gewerbegebiet geht ans Glasfaser-Netz

Langsames Internet ist nun Geschichte: Im bis dato unterversorgten Gewerbegebiet zwischen den Bahngleisen an der Dauner- und Mittelstraße in Rheydt sind die Unternehmen seit Anfang des Jahres ans neu verlegte Glasfasernetz angeschlossen. Verantwortlich für den Ausbau ist die Deutsche Glasfaser. Insgesamt profitieren fünf Unternehmen: implec, Lavid Software, Wilhelm Bähren, Rohtex sowie Hephata.

Das Kompetenzzentrum Gigabit.NRW ist auf LinkedIn

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns mit Ihnen jetzt auch auf LinkedIn vernetzen können.

Neues Glasfasernetz für Krefeld: Ausbau beginnt in Kürze

Mitte Januar beginnt in Krefeld die konkrete Planung für das neue Glasfasernetz.

Langbericht zum Breitbandatlas (Stand Mitte 2021) vom BMDV veröffentlicht

Der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ist ein zentrales Informationsmedium der Bundesregierung, das die in Deutschland zur Verfügung stehenden Bandbreiten und Technologien darstellt. Darüber hinaus bietet dieser eine zentrale Übersicht der in einer spezifischen Region tätigen Telekommunikationsunternehmen.

CEF Digital – Erste Förderanträge zum Ausbau digitaler Infrastrukturen können eingereicht werden

Die Europäische Kommission hat am 12. Januar 2022 die ersten Förderaufrufe im Rahmen der EU-Förderprogramms „Connecting Europe Facility“ im Bereich Digitales (CEF Digital) veröffentlicht. Die mit 258 Mio. Euro ausgestatteten Förderaufrufe zielen darauf ab, die digitale Infrastruktur, insbesondere 5G- und Backbone-Netze, in der Europäischen Union zu verbessern und zur digitalen Transformation Europas beizutragen. Das EU-Förderportal steht ab sofort zur Einreichung von Anträgen bereit.

Meerbusch: Glasfaserausbau im Stadtgebiet schreitet voran

Der Ausbau des Glasfasernetzes in Meerbusch-Büderich schreitet weiter voran. Die Deutsche Telekom hat nun mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Das Ausbaugebiet streckt sich von der Mauritiuskirche bis zum Deutschen Eck entlang der Düsseldorfer- und Neusser Straße sowie angrenzende Straßenzüge.

Breitbandausbau der "weissen Flecken" beginnt in Walsum

Der Glasfaserausbau in Duisburg nimmt Fahrt auf. Oberbürgermeister Sören Link begrüßt den Startschuss für die Baumaßnahmen in Walsum zur Realisierung des Breitbandausbaus: „Mit dem geförderten Ausbau startet nun ganz konkret der Anschluss von bisher unterversorgten Gebieten an das Glasfasernetz".

Glasfaser Plus plant den Ausbau des Glasfasernetzes für ca. 2.700 Haushalte in Lohmar

Mit Beginn im Frühjahr 2022 plant die Glasfaser Plus, ein Unternehmen der Deutschen Telekom, in Teilbereichen von Lohmar Zentrum und Lohmar Neuhonrath sowie Honsbach einen selbstfinanzierten Glasfaserausbau. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) und ist so leistungsstark, dass sowohl Arbeiten und Lernen von zuhause als auch Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.

Vodafone schließt 24 Schulen mit Glasfaser an

Schnelles Internet ist die Voraussetzung für digitales Lehren und Lernen. Vielen Schulen in Deutschland fehlt es aber noch an einem Zugang mit Gigabit-Tempo, besser ist die Situation in Südwestfalen.

Der Glasfaserausbau im Innenring Wegberg schreitet voran

Die Deutsche Telekom beginnt am 15.02.2022 im Innenring der Mühlenstadt mit der Glasfaserkabelverlegung.