Slide background

Kompetenzzentrum

Im Wirtschaftsförderungsausschuss wurde jetzt bekannt gegeben, dass die Mettmanner Gewerbegebiete mit Glasfaseranschluss versorgt werden. „Endlich“, freut sich FDP-Fraktionsvorsitzende Andrea Metz.

Mit dem Gewerbegebiet Mermbach in Radevormwald erschließt der Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel deutschlandweit das 300. Gewerbegebiet mit Glasfaser.

Nach dem offiziellen Spatenstich im März 2021 hat die Deutsche Telekom am Dienstag, 26. Oktober, bei einem Treffen im Rathaus mit dem Dezernenten für Digitalisierung, Dr. Michael J. Rauterkus, einen Einblick in den Stand der Planungen und Ausbauarbeiten gegeben. Beide Parteien hatten bereits im Dezember 2020 eine entsprechende Absichtserklärung für den Glasfaserausbau unterzeichnet.

Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung und Erprobung von Open RAN. Das BMVI stellt dafür in den kommenden Jahren 300 Millionen Euro Fördermittel aus dem Konjunkturpaket zur Verfügung. Ziel ist es, die Entwicklung und Erprobung der neuen softwaregestützten Netztechnologie in Deutschland voranzubringen und den Aufbau einer eigenen, unabhängigen Herstellerindustrie zu unterstützen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Gute Nachricht für viele Hinsbecker Haushalte: Der Ortskern des Bergdorfs sowie die Sektionen Büschen und Voursenbeck erhalten im nächsten Jahr schnelle Glasfaser-Internetanschlüsse. Die Firma Deutsche Glasfaser hatte dort im Frühjahr eine sogenannte Nachfragebündelung durchgeführt und konnte am Ende ausreichend Haushalte überzeugen, um einen eigenwirtschaftlichen Ausbau, also ohne öffentliche Fördermittel, zu finanzieren.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Tiefbau, Technik, Personal – der Glasfaserausbau ist teuer. Die Deutsche Telekom ist deswegen auf der Suche nach Investoren, die sich an der Infrastruktur beteiligen. Am Freitag kündigte der Dax-Konzern eine erste große Partnerschaft an: Gemeinsam mit dem australischen Fonds IFM gründet der Marktführer das Joint Venture Glasfaser Plus.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Inzwischen sind fast alle Haushalte im Kreis mit Internet-Bandbreiten von mehr als 30 MBit/s versorgt. Um verbliebene "weiße Flecken" ans Glasfasernetz anzubinden, hat sich der Kreis im Auftrag der 14 kreisangehörigen Kommunen zum zweiten Mal erfolgreich am neu aufgelegten Breitband-Förderprogramm von Bund und Land beteiligt. 

Start der Tiefbauarbeiten des 6. Calls in drei weiteren Kommunen: Die Westenergie Breitband GmbH hat den Baubeginn in Werl, Rüthen und Lippetal bekanntgegeben.

Nachdem im Frühjahr 2021 die Ausbauarbeiten im geförderten Breitbandausbaus in Wesel begonnen haben, wird mit der Errichtung der POP-Standorte (Point of Presence) ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Zukünftig sollen alle bislang und perspektivisch mit weniger als 30 Mbit versorgten Adressen mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgt werden.

Suche

Erstellungsdatum

-