Am 14.01.2020 fand die zweite Auflage des Workshops Alternative Verlegemethoden statt. Das Interesse war groß: rund 60 TeilnehmerInnen (u.a. BreitbandkoordinatorInnen, VertreterInnen aus (Tief)-Bauämtern, Landesbetrieb Straßen.NRW und MWIDE) folgten unserer Einladung. Gerade in Zeiten knapper Tiefbaukapazitäten und steigender Tiefbaupreise bietet ein verstärkter Einsatz alternativer Verlegemethoden erhebliches Einsparpotenzial bei Kosten und Zeit im Rahmen des Glasfaserausbaus in NRW.
Das Handelsblatt fasst im Artikel "Blaupause für Berlin? Wie Andreas Pinkwart ein Bundesland digitalisiert" die wesentlichen Digitalisierungsfortschritte in NRW zusammen und bescheinigt Andreas Pinkwart als Digitalminister dabei eine positive Zwischenbilanz.
Das Bundeskartellamt hat heute das Vorhaben der Telekom Deutschland GmbH und der EWE AG, gemeinsam Glasfasernetze bis zum Endkunden in Nordwestdeutschland auszubauen, im Rahmen der Fusionskontrolle freigegeben.
Präsident Homann: "Internetseite rund um das Thema Breitband"
Landrat Thomas Gemke und der Breitbandkoordinator des Märkischen Kreises, Sergej Rudsinski, nahmen am 18.12.2019 in Arnsberg einen Förderbescheid in Höhe von 28,1 Millionen Euro von Regierungspräsident Hans-Josef Vogel entgegen.
Glasfasernetz bundesweit auf 18.500 Kilometer Länge offen für Telekommunikationsanbieter und Mobilfunkunternehmen
Die Deutsche Telekom beginnt im Rahmen des kreisweiten Förderprogramms nun auch in der Stadt Schleiden mit der Verlegung von Glasfaserleitungen, um in unterversorgten Gebieten eine zukunftsfähige Internetanbindung, ausschließlich mit Glasfaserkabeln, sicher zu stellen. Die Umsetzung wird mit Fördermitteln von Bund und Land sowie Eigenanteilen der Kommunen in Höhe von rund 30 Millionen Euro realisiert.
Als wichtige Austauschplattform zum Breitbandausbau in Nordrhein-Westfalen hat auch der 12. Breitbanddialog am 10. Dezember 2019 wieder eine sehr gute Teilnehmerresonanz gefunden.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben am vergangenen Freitag, 6. Dezember, die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau im Außenbereich für Neuenkirchen begonnen. Zu diesem wichtigen Meilenstein für den Breitbandausbau trafen sich die Teilnehmer am der Zentralen Einspeisung, dem sogenannten POP (Point-of-Presence), der für Neuenkirchen an der Kreuzung Kreyenburg/Darlagenstraße steht.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?