Die Bundesnetzagentur hat ihre Tätigkeitsberichte für 2018 und 2019 aus den Bereichen Telekommunikation und Post veröffentlicht.
Die Monopolkommission hat ihr 11. Sektorgutachten Telekommunikation veröffentlicht.
Die Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland wird über den 31. Dezember 2019 hinaus verlängert.
Hückeswagen und Wipperfürth machen sich gemeinsam auf den Weg in die Gigabitgesellschaft: Um Bürger, Unternehmen und Schulen an das Breitbandnetz anzuschließen, werden in den Gemeinden auf 200 Kilometer Länge Tiefbaumaßnahmen durchgeführt.
Am heutigen Mittwoch fand der symbolische Spatenstich für den Beginn der Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau statt. Bürgermeisterin Drossel begrüßte dazu eine illustre Runde aus Politik, Verwaltung, Fördermittelgebern und den beteiligten Firmen.
Mit dem Ersten Spatenstich am 18. November 2019 haben Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Land NRW, Kreis Steinfurt, Stadt, Stadtwerken und Wirtschaftsförderung im Ortsteil Schmedehausen eines der größten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre in und für Greven an den Start gebracht: Die Stadtwerke Greven werden in den Außenbereichen der Stadt ein Glasfasernetz für den schnellen Datentransfer bauen und betreiben.
Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone wollen künftig beim Ausbau ihrer Mobilfunknetze eng zusammenarbeiten.
Nachdem die langersehnten Förderbescheide für den Breitbandausbau im Außenbereich im Neuenkirchener Rathaus eingetroffen waren, folgt nun der Ausbau in den sechs Beteiligten Kommunen.
Beim Digitalgipfel der Bundesregierung in Dortmund hat die Wettbewerbskommissarin und designierte Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, heute für mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit der Digitalisierung geworben.
Der Digital-Gipfel der Bundesregierung zum Thema „Digitale Plattformen“ ist in Dortmund gestartet. Als Gastgeberland bringt sich Nordrhein-Westfalen aktiv ein: Mit dem Auftaktprogramm „B2B-Plattformen – eine Reise durch Nordrhein-Westfalen“ beleuchtet die Landesregierung herausragende Anbieter von Plattformen für Geschäftskunden (B2B – Business to Business).