Slide background

Startseite

Deutsche Telekom tritt Konkurrenzverband Buglas bei

Die Deutsche Telekom ist dem Bundesverband Glasfaseranschluss (Buglas) beigetreten, in dem bislang nur Konkurrenten der Telekom organisiert sind. Den Beitritt gaben der Buglas und die Telekom am 23. September 2024 bekannt.

Glasfaserausbau: Mönchengladbach auf dem Sprung zur Vollversorgung

Durch eine Kooperation mit metrofibre können 33.000 zusätzliche Haushalte kostenlos angeschlossen werden. Die Ausbauplanung für das gesamte Stadtgebiet umfasst nun 97 % aller Haushalte bis 2030.

Glasfaser: Klage über Einflussnahme des Digitalministeriums auf den Regulierer​

Schock bei Telekom-Wettbewerbern: Staatssekretär Schnorr soll starken Einfluss auf die Bundesnetzagentur beim Bericht zum Glasfaser-Doppelausbau genommen haben.

Westconnect und GELSEN-NET schließen Kooperation

GELSEN-NET, das regionalen Glasfaserunternehmen und IT-Systemhaus und Westconnect, eines der führenden deutschen Glasfaserunternehmen, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt auf eine langfristige Zusammenarbeit ab, um die Kund*innen in den Regionen Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Marl sowie Recklinghausen mit hochwertigen Internet- und Telefonieprodukten bis zu 1 Gbit/s auf einem zukunftsfähigen Glasfasernetz zu versorgen.

Glasfaser für 11 Millionen Haushalte: Vodafone arbeitet mit Konkurrenz zusammen

Ab sofort bietet Vodafone seine Glasfaser-Tarife auch in den Gebieten von Telekom und Deutscher Glasfaser an. Internet via Kabel soll auch ausgebaut werden.

Wuppertal: Anwohner besorgt wegen Glasfaser-Vertreter an Haustür

Vertreter von Stromanbietern klingen an Haustüren und wollen Verträge abschließen. Die Verbraucherzentrale warnt davor.

DSL-Abschaltungen beginnen: Was die Umstellung für Sie bedeutet

Der Glasfaserausbau in Deutschland wird vorangetrieben - und Kupfernetze müssen entsprechend weichen. Erste DSL-Abschaltungen sind bereits für 2025 geplant.

NetDüsseldorf GmbH

Amazon will nun auch Mobilfunk aus dem All anbieten

Die Kunden möchten flächen­deckende Netze. Mit rein terres­tri­schen Basis­sta­tionen wird das eher teuer und schwierig. Die Zauber­formel heißt "direkt vom Satel­liten" - immer mehr Spieler wollen dabei sein.

Glasfaser nicht an jeden Mobilfunkmast

Auch die Telekom setzt mit ihrem Mobilfunknetz nicht immer auf Glasfaser beim Backhaul. In Ausnahmefällen gibt es nur Richtfunk.