Slide background

Startseite

Mönchengladbach: Kein Grundversorgungsrecht auf Glasfaser-Internet

 

Der städtische Gigabitkoordinator spricht darüber, wo das Glasfasernetz in der Stadt als nächstes erweitert werden soll, weshalb er selbst noch keinen Anschluss hat, wie Anbieter gegen aufdringliche Vertreter vorgehen und wann DSL-Netze möglicherweise abgeschaltet werden.

Umfrage: Viele zögern bei Glasfaser

Telefonstrippe oder TV-Kabel - damit geht es bei den meisten ins Internet. Glasfaser leistet zwar deutlich mehr, einer Umfrage zufolge sind viele Kunden aber zurückhaltend.

Viele Kabel und DSL-Kunden wollen lieber Glasfaser

Wer Glasfaser hat, bucht häufig einen Anschluss mit 500 MBit/s. Nur 21 Prozent bestellen 1 GBit/s.

Glasfaseratlas der StädteRegion Aachen

Seit den frühen 2010er Jahren beschäftigt sich die StädteRegion mit dem Ausbau der digitalen Infrastrukturen in der Region. Daraus sind in der Vergangenheit bereits mehrere Förderprojekte entstanden, wie das interkommunale Ausbauprojekt der Kommunen Alsdorf, Herzogenrath und Würselen. Im Rahmen der „weißen Flecken Förderung“ wurden dabei mehr als 2500 unterversorgte Haushalte mit Glasfaser angeschlossen. Während dieses Projekt nun kurz vor dem Abschluss steht, hat die Gigabitkoordination mit vielen regionsangehörigen Kommunen schon weitere umfassende Ausbauprojekte initiiert.

Neue Glasfaseranschlüsse in Gummersbach nicht vor 2026

Wir sind dabei“ steht auf den knallroten Pappschildern, die seit Monaten im Gummersbacher Stadtgebiet an vielen Häuser hängen und den Glasfaserausbau durch Vodafone verkünden. Im Herbst 2024, so wurde den Interessierten beim Abschluss ihrer Vorverträge berichtet, wolle der Telefonanbieter mit dem Ausbau beginnen.

PHILUNET GmbH

Großrazzia gegen organisierte Kriminalität im Glasfaser-Ausbau

Der Zoll hat ein kriminelles Netzwerk im Glasfaser-Ausbau zerschlagen und 24 Objekte durchsucht - auch in NRW.

Regierungsbruch: Diese netzpolitischen Pläne stehen vor dem Aus

Die Regierung ist zerbrochen, dabei hatte sie von Quick Freeze bis Digitale-Gewalt-Gesetz noch so einiges auf der To-Do-Liste. Die Übersicht, welche netzpolitisch relevanten Vorhaben nun platzen dürften.

Glasfaserausbau in Kaarst stockt weiter

Die Deutsche Giganetz GmbH plant den Glasfaserausbau in Kaarst. Doch bislang haben sich nur 25 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss durch das Unternehmen entschieden. Daher wurde die Vermarktungsphase noch einmal verlängert.

Studie: Jährlich müssen 4 Millionen Haushalte mit Glasfaser erschlossen werden

Es sieht schlecht aus fürs Regierungsziel "Glasfaser für alle" bis 2030, hat eine Analyse für den Verband Anga ergeben. Die Ansprüche von Power-Nutzern steigen.