Slide background

Startseite

Erster Spatenstich für Glasfaserausbau in Bergisch Neukirchen

Mit einem ersten Spatenstich startet der Glasfaserausbau der Westconnect GmbH in Bergisch Neukirchen. Das Unternehmen baut ab sofort Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, weitere Stadtteile werden folgen.

Glasfaser-Ausbau: Verzögerung um Jahre erwartet

Langfristig wird kein Weg an einem Glasfaseranschluss vorbeiführen: Der Datenhunger steigt zu stark. Gleichzeitig verzögert sich der Ausbau der Glasfasernetze wohl deutlich – möglicherweise um Jahrzehnte.

Gemeinsam genutzte Glasfaser – die entscheidende Infrastruktur der Zukunft

Mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich und den Nachbarstaaten formten Ende Oktober die Grazer Stadthalle beim Austrian „FiberSummit 2024“ zu einem vibrierenden Netzwerk der Extraklasse. Über 60 Unternehmen präsentierten sich an interaktiven Informationsständen. Beginnend mit der „FiberNight“ am Vorabend verband ein „breites Band“ den Branchentreff Austrian FiberSummit 2024. Mit viel Inspiration, angeregten Fachdiskussionen und ausführlichen Netzwerken.

Düsseldorf: Westconnect baut im Osten der Stadt

In Hubbelrath startet nun der aktive Ausbau des Glasfasernetzes. Mit dem Baustart am Freitag, 8. November 2024, kommen jetzt Schaufel und Bagger auch in den östlichen Stadtteilen zum Einsatz.

Spatenstich: Westconnect startet Glasfaserausbau in Oberhausen Klosterhardt

Westconnect bringt Glasfasernetze in die Stadt Oberhausen. Seit heute baut das Unternehmen Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, in Oberhausen Klosterhardt aus. Die Westconnect plant in Oberhausen in den kommenden Jahren den Ausbau in den Stadtteilen Klosterhardt und Schmachtendorf.

TV-Geschäft: Telekom vermutet hohe Zahl von "Schwarzsehern"

Im Ringen um TV-Kunden hat die Deutsche Telekom an den Konkurrenten Vodafone appelliert, stärker gegen "Schwarzseher" vorzugehen - also Menschen, die in ihrer Wohnung ein Fernsehsignal nutzen, dafür aber nicht bezahlen.

Schnelles Internet wäre nun für jedes Gebäude in Halle (Westfalen) möglich

Es gibt Neuigkeiten zum Glasfaserausbau in Halle: Deutlich eher als erwartet hat die hallewestfalen.net GmbH im zweiten Anlauf eine Rückmeldung zum Förderantrag erhalten – und diese hat es im positiven Sinne in sich.

FDP stoppt eigenes Gesetz zum schnelleren Netzausbau

Das Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz wird von der FDP nicht mehr unterstützt. Die Telco-Branche ist damit teils unzufrieden, teils erleichtert.

Wülfrath: Dem Glasfaser-Überbau muss Einhalt geboten werden

Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese versprach bei ihrem Besuch in Wülfrath, sich für eine Regelung beim Breitbandausbau einzusetzen. Außerdem wurden über die Themen Altschulden und Fachkräftemangel gesprochen.

Gigabitbüro des Bundes: Online-Umfrage zu Glasfaseranschluss und Immobilienkauf

Die digitale Anbindung ist heutzutage für Immobilien genauso wichtig wie Wasser und Strom. Doch wie sehr beeinflusst ein vorhandener Glasfaseranschluss die Entscheidung zum Kauf einer Immobilie? Das Gigabitbüro des Bundes geht dieser Frage in einer neuen Studie nach.