Die DCC Duisburg CityCom baut als Teil der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft das Breitbandnetz in der Stadt aus. 14.000 Wohneinheiten werden bereits versorgt, 9000 weitere könnten bald hinzukommen.
Die Bundesregierung hat sich im Rahmen ihrer Gigabitstrategie das ehrgeizige Ziel gesetzt, Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser zu erschließen. Damit machen wir Deutschland zukunftsfähig. Von Verkehr und Mobilität über Wirtschaft und Verwaltung bis hin zu Arbeit und Alltag, Bildung und Forschung sowie Gesundheitsversorgung und Pflege - Glasfaser treibt Fortschritt, Klimaschutz, Lebensqualität und eröffnet neue Möglichkeiten.
Der Glasfaserausbau wird hauptsächlich von den Telekommunikationsunternehmen privatwirtschaftlich vorangetrieben. In Gebieten in denen ein wirtschaftlicher Ausbau nicht möglich ist, unterstützen wir auch weiterhin aktiv – mit der Gigabitförderung 2.0.
Ab sofort steht Ihnen auf unserer Webseite die aktualisierte und erweiterte Clusteranalyse NRW zur Verfügung.
Alle reden von Glasfaser: ob für Home-Office, Streaming oder Gaming – moderne Anwendungen benötigen mehr Bandbreite und stabile Verbindungen. Für Krefeld gibt es nun gute Nachrichten: OXG, das Glasfaser Joint Venture von Vodafone und Altice, wird in der Stadt knapp 65.000 Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser versorgen.
Der Glasfaserausbau in der Landeshauptstadt nimmt immer mehr Fahrt auf: In einer gemeinsamen Absichtserklärung haben die Stadt Düsseldorf und das Unternehmen OXG eine partnerschaftliche und zukunftsweisende Zusammenarbeit vereinbart, bei der Glasfaseranschlüsse im Stadtsüden realisiert werden sollen.
In vielen Bochumer Stadtteilen wird gerade gebuddelt. Glasfaser Ruhr lässt die Leitungen für schnelles Internet legen.
Schneller surfen, störungsfrei Filme sehen. Immer mehr wünschen sich Glasfaser-Verträge. Vor allem eine Altersgruppe ist scharf darauf.
Es geht um zwei Privilegien, das sogenannte Nebenkostenprivileg bei der Wohnraumvermietung einerseits und das Kürzungsprivileg für Immobilienunternehmen bei der Gewerbesteuer andererseits. Was haben sie, so mag man sich fragen, miteinander zu tun?
Unter Koordinierung des Bundesdigitalministeriums hat die Bundesregierung im August 2022 zum ersten Mal eine eigene Digitalstrategie verabschiedet. Alle Bundesministerien und das Kanzleramt haben sich darin verpflichtet zentrale Maßnahmen umzusetzen, die Deutschland bis zum Ende der Legislatur spürbar digitaler machen. Bei einer Veranstaltung zur Digitalstrategie im BMDV wurde nun ein Zwischenbericht vorgestellt, der die Fortschritte dokumentiert.
Eine Gesetzesänderung verändert den Markt für Kabel-TV – zulasten von Vodafone. Doch der britische Konzern kann jetzt einen Achtungserfolg vermelden, der Mietern Geld sparen dürfte.