Am 29.03.2018 veröffentlichte das MULNV eine Aktualisierung des Leitfadens zur Umsetzung der NGA-Förderung im ländlichen Raum.
Am Mittwoch, den 28.03.2018, sind die neuen Einsichtnahmebedingungen in Kraft getreten. Es ist nun möglich Anträge auf Nutzung des ISA-Planung und des ISA-Mitnutzung anhand der neuen Antragsformulare zu stellen.
Am Freitab, den 23. März 2018, gab Landrat Andreas Müller bekannt, dass der Kreis Siegen-Wittgenstein den flächendeckenden Breitbandausbau mit Downloadgeschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit/s startet.
Heute wurde das WiFi4EU-Webportal der Europäischen Kommission gestartet. Die Initiative WiFi4EU hat das Ziel bis 2020 jedes Dorf und jede Stadt in Europa mit einem kostenlosen WLAN-Zugang zu versorgen.
Die Städte Lengerich, Tecklenburg sowie die Gemeinden Lienen und Ladbergen haben Grund zur Freude: Am 1. März 2018 hat mit dem symbolischen Spatenstich der Ausbau des Breitbandnetzes begonnen.
Am Donnerstag, dem 22. März 2018, ist es soweit: Die westfälische Stadt Emsdetten setzt den ersten Spatenstich für das erfolgreich geförderte FttB-Ausbauprojekt.
Presseinformation, 21. Februar 2018
Minister Pinkwart: Wir wollen Fördermittel unbürokratisch und schnell zur Verfügung stellen
Am 17. Januar 2018 hat die Bundesnetzagentur den zweiten Jahresbericht ihrer Breitbandmessung veröffentlicht. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2016 bis zum 30. September 2017.
In einem heute veröffentlichten Artikel auf der Seite des Breitbandbüro des Bundes werden weitere Rahmenbedingungen zu WiFi4EU präzisiert.