Der Glasfaserausbau in der Stadt Kaarst geht weiter. Für die letzte Ausbaustufe im Ortsteil Kaarst hat die Stadt einen neuen Kooperationspartner gewonnen.
Beim Glasfaserausbau in den Wohngebieten (Bundesförderprogramm 3. Call) besteht im Märkischen Kreis großes Interesse.
Ministerpräsident Volker Bouffier und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Wir machen Hessen fit für die Zukunft. Über eine halbe Million Haushalte werden in den nächsten zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten.“
Stadt Köln möchte allen Bürger*innen Zugang zu schnellem Internet ermöglichen und den Wirtschaftsstandort Köln weiter stärken. Denn leistungsfähige und flächendeckende Breitbandinfrastrukturen sind eine notwendige Voraussetzung für die Nutzung von innovativen digitalen Angeboten für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie gehören heute zur kommunalen Daseinsvorsorge.
Gemeinsamen Pressemitteilung der Stadt Remscheid und der Telekom Deutschland GmbH: In Remscheid-Lüttringhausen werden heute die ersten beiden Schulen mit schnellem Internetverbindungen über Glasfaseranschlüsse in Betrieb genommen.
Werther (Westf.). Nachdem der geförderte Breitbandausbau kürzlich bereits in den Kommunen Borgholzhausen und Steinhagen gestartet ist, beginnt nun auch der Ausbau von sogenannten ‚weißen Flecken‘ in der Stadt Werther. Gemeint sind damit Adressen mit einer technisch verfügbaren Bandbreite unterhalb von 30 MBit/s.
33 Millionen Euro für Glasfaseranbindung – Köln baut Spitzenposition weiter aus