Altena bekommt in den Stadtteilen Breitenhagen, Drescheider Berg, Knerling, Pragpaul, Tiergarten, Nette und Evingsen neben dem bereits vorhandenen Kupfernetz ein schnelles Glasfasernetz von Unsere Grüne Glasfaser.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau einer starken, zukunftsweisenden digitalen Infrastruktur in der Region.
In Ergänzung zum Kabel-TV-Netz will Vodafone in Köln Glasfaser-Anschlüsse bauen. Die Vorvermarktung startet ab sofort.
Glasfaserausbau in NRW nimmt Fahrt auf!
Der Kreis Minden-Lübbecke und vor allem auch die Gemeinde Stemwede hängen beim Glasfaserausbau hinterher – so die Aussage einer Pressemeldung, die in dieser Woche für Verwunderung innerhalb Stemwedes gesorgt hat. Die Irritation ist nachvollziehbar, da diese Meldung so nicht richtig ist und nicht dem aktuellen Stand der Dinge entspricht.
Ministerin Neubaur: "Wir geben dem eigenwirtschaftlichen Ausbau den Vortritt und unterstützen die Kommunen bedarfsgerecht."
Die Versorgung von Menschen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen mit leistungsfähigen Breitbandnetzen schreitet schnell voran. Inzwischen ist knapp ein Viertel aller Haushalte an das besonders leistungsstarke, sichere und nachhaltige Glasfasernetz angeschlossen.
Ab sofort können sich Essener*innen in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren
Die Stadt Hemer in Nordrhein-Westfalen ist konsequent auf dem Weg in die digitale Zukunft. Die Verantwortlichen der Stadt aus dem Märkischen Kreis im Norden des Sauerlandes haben sich für den Ausbau der örtlichen digitalen Infrastruktur durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) entschieden. Im Rahmen des anstehenden Ausbaus hat UGG zu einem Pressetermin am 31.01.2023 eingeladen.
Der Kreis Viersen versorgt sieben Grundschulen in Nettetal mit Glasfaseranschlüssen. Bis Ende März werden nun diejenigen Schulen mit einer zukunftsfähigen Glasfaseranbindung ausgestattet, die im großangelegten Weiße-Flecken-Programm des Kreises aufgrund der geltenden Förderregularien bislang nicht angebunden werden konnten. Den Schulen steht nach Abschluss der Bauarbeiten die Möglichkeit offen, über eine sogenannte Point-to-Point Verbindung ein Gigabit/s sowohl im Download als auch im Upload zu nutzen.
Der Glasfaser-Ausbau in Dortmund schreitet voran. In Kürze ist der Stadtteil Lütgendortmund an der Reihe: Rund 11.000 Haushalte sollen hier neu an das Glasfaser-Netz angeschlossen werden. Anbieter ist das Telekommunikationsunternehmen 1&1.