6 Städte und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen konnten sich im vierten und letzten Call zum Förderprogramm WiFi4EU der Europäischen Union durchsetzen. Sie erhalten nun Fördermittel in Höhe von 15.000 EUR, mit dem sie ein für die Nutzer kostenloses WLAN-Netz einrichten können.
Die Europäische Kommission hat aktuelle Informationen zum Programm WiFi4EU veröffentlicht.
Nach Genehmigung des Bundeskartellamts haben die Deutsche Telekom und EWE das gemeinsame Unternehmen "Glasfaser Nordwest gegründet" - mit Firmensitz in Oldenburg.
Das Handelsblatt fasst im Artikel "Blaupause für Berlin? Wie Andreas Pinkwart ein Bundesland digitalisiert" die wesentlichen Digitalisierungsfortschritte in NRW zusammen und bescheinigt Andreas Pinkwart als Digitalminister dabei eine positive Zwischenbilanz.
Der Digital-Gipfel der Bundesregierung zum Thema „Digitale Plattformen“ ist in Dortmund gestartet. Als Gastgeberland bringt sich Nordrhein-Westfalen aktiv ein: Mit dem Auftaktprogramm „B2B-Plattformen – eine Reise durch Nordrhein-Westfalen“ beleuchtet die Landesregierung herausragende Anbieter von Plattformen für Geschäftskunden (B2B – Business to Business).
Fortschritte beim Ausbau der Mobilfunkversorgung in Nordrhein-Westfalen hat Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit hochrangigen Vertretern der Netzbetreiber vorgestellt.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat im aktuellen Amtsblatt die Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen veröffentlicht.
Die Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2022 alle Schulen an eine zukunftsfeste digitale Infrastruktur anzuschließen. Dazu ist heute eine neue Förderrichtlinie des Wirtschaftsministeriums zur Glasfaseranbindung an Schulen gestartet. Dort, wo der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die Telekommunikations-Unternehmen nicht ausreicht, stehen pro Anbindung eines Schulgeländes ab sofort bis zu 300.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Auch die monatlichen Kosten für den Internetanschluss werden mit bis zu 150 Euro für die Dauer von drei Jahren gefördert.
Um regionale und kommunale Akteure bei Fragen rund um das Thema öffentliches WLAN zu unterstützen, haben wir einen Leitfaden für öffentliches WLAN in NRW veröffentlicht.