Der privatwirtschaftliche Breitbandausbau in Duisburg schreitet weiter voran.
Eine Informationsveranstaltung findet am 12. Dezember in der Stadthalle Steinheim statt.
Bis Ende des Jahres ist der Glasfaser-Hausanschluss noch kostenfrei; ab dem 1. Januar 2023 fallen Kosten in Höhe von knapp 1800 Euro an.
In Wickrath und Odenkirchen dominieren aktuell noch Kupfernetze. Durch das Engagement der Deutschen GigaNetz gibt es nun auch hier konkrete Ausbauplanungen für ein Glasfasernetz. Rund 15.000 Haushalte in den Ortsteilen erhalten durch das Projekt die Chance auf echtes Glasfaserinternet.
Am Freitag, den 18.11.2022, gaben Bürgermeister Otto Neuhoff sowie Andreas Schulz (Leiter Infrastrukturvertrieb NRW), Konstantin Fertig (Projektleiter Technik) und (Marco Lohmeier, Regiomanager Infrastrukturvertrieb West) an der aktuellen Glasfaserbaustelle an der Beueler Straße den offiziellen Startschuss für den Glasfaserausbau in Bad Honnef.
Die Nachrichtenagentur dpa berichtet am 23. Oktober über einen „Brandbrief“ von 14 Bundesländern und den kommunalen Spitzenverbänden an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
Der Glasfaserausbau in der Mülheimer Innenstadt hat begonnen. In Kürze schon können mehr als 12.200 Haushalte und Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Beim Ausbau arbeiten die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Telekom eng zusammen.
Ab sofort steht Ihnen auf unserer Webseite der neue GlasfaserAtlas.NRW sowie die neue Clusteranalyse NRW (ehemals Potenzialanalyse NRW) zur Verfügung.
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine FAQ zur Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen über die Gewährung von Zuwendungen an Kreise und kreisfreie Städte zur Förderung von Gigabitkoordinatorinnen und Gigabitkoordinatoren für den flächendeckenden Ausbau gigabitfähiger Netze veröffentlicht.
Gute Nachrichten für Rott, Dambroich, Söven: „Deutsche Glasfaser“ baut das Glasfasernetz aus.