Der Streit zwischen der Telekom und ihren Wettbewerbern um den Ausbau schneller Internetverbindungen geht in eine neue Runde. Der Oldenburger Versorger EWE will in der kommenden Woche ein Eilverfahren beim Verwaltungsgericht Köln beantragen, um den sogenannten Vectoring-Ausbau der Telekom zu stoppen.
Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat an 13 Kreise und kreisfreie Städte Zuwendungsbescheide für die Planung des Breitbandausbaus übergeben. Das Land unterstützt damit die Kommunen in den nächsten drei Jahren bei der Koordination und Planung ihrer Netzausbauaktivitäten mit jeweils 150.000 Euro.
Dem Zweckverband INFOKOM Gütersloh wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein geänderter Förderbescheid für den Breitbandausbau im Kreis Gütersloh übersandt.
Den digitalen Wandel in der Bildung vorantreiben - das ist das Ziel der "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft", die Bundesbildungsministerin Johanna Wanka heute in Berlin vorstellt.
Die Gemeinde Senden ist eine wirtschaftlich und demografisch prosperierende, ländlich geprägte Gemeinde im Speckgürtel von Münster. Zum Beginn des Jahres 2014 verfügten nur knapp 10% der Haushalte in der Gemeinde über Bandbreiten von mehr als 50 Mbit/s. Besonders Unternehmen und Bürger in den äußeren Bereichen der Ortskerne und in den Gewerbegebieten klagten über eine mangelhafte Breitbandanbindung.
Ab sofort stehen auf der Homepage im Infocenter von Breitband.NRW zwei Leitfäden zum Breitbandausbau zur Verfügung.
Im Jahr 1997 entschieden sich die Stadtwerke Gelsenkirchen dazu, eine Telekommunikations-Projektgruppe zu gründen, um den Breitbandausbau in Gelsenkirchen voranzutreiben. Bereits im darauffolgenden Jahr wurden die Ämter und Einrichtungen der Stadt Gelsenkirchen mit Glasfaser angebunden. Im Jahr 2016 beschäftigt die GELSEN-NET schon mehr als 200 Mitarbeiter und versorgt 70.000 Kunden über ein eigenes Glasfasernetz mit einer Faserlänge von 13.000 Kilometer.
In Duisburg hat am 13. Oktober 2016 der 2. Breitbanddialog stattgefunden. Wie bereits bei der Auftaktveranstaltung am 14. Juni hat Breitband.NRW über aktuelle Themen und Entwicklungen zum Breitbandausbau in NRW informiert.