Für die ca. 37.000 Haushalte im Landkreis stellt sich die Versorgungssituation mit Breitband sehr unterschiedlich dar. Durch den geringen DSL- Ausbau im Kreis ergibt sich für ca. 72 Mitgliedsgemeinden eine Unterversorgung im Breitbandausbau von < 2 Mbit/s, in weiteren 13 Gemeinden sind Ortsteile unterversorgt.
Die Gemeinde Roetgen zeichnet sich durch seine Lage an der belgischen Grenze und seine Siedlungsstruktur -mit Ausnahme von der Kerngemeinde- durch eine Unterversorgung aus. Zudem kann Roetgen keine LTE-Versorgung vorweisen.
Beim Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur verfolgt das Land Nordrhein-Westfalen eine zweistufige Strategie: Im ersten Schritt erhalten die Haushalte bis Ende 2018 flächendeckend Anschluss an eine Breitbandversorgung mit 50 Mbit/s. Im zweiten Schritt setzt die Landesregierung darauf, eine flächendeckende Versorgung mit Glasfasertechnologie sicherzustellen. Das erläuterte Minister Duin beim 4. NGA-Forum, das erstmalig von der NRW.BANK und dem Ministerium für Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW in Düsseldorf veranstaltet wurde.
Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat am 23.08.2016 die Nachricht erhalten, dass Ihr Förderantrag in Millionenhöhe im Rahmen des Bundesförderprogramms positiv beschieden wurde.
Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat im Zuge des 4. NGA-Breitbandforums in Düsseldorf die neue Gigabit-Strategie des Landes NRW vorgestellt.
Weiterführende Informationen finden Sie ab sofort auf unserer Homepage.
Jede Kommune hat im Hinblick auf den Breitbandausbau unterschiedliche Voraussetzungen - von der Topografie, über die Besiedlungsstrukturen bis hin zur vorhandenen Infrastruktur und den aktiven Netzbetreibern. Den "einen" Lösungsweg gibt es nicht. Wie Kommunen und Kreise in NRW bereits erfolgreich Projekte umgesetzt haben, können sie auf unserer Homepage nachlesen. Wir haben unsere Praxisbeispiele neu strukturiert und in komprimierter und übersichtlicher Form dargestellt. Es handelt sich dabei um Projekte, die bereits mindestens das Auswahlverfahren abgeschlossen haben.
Am 24. August 2016 hat zum vierten Mal das NGA-Breitbandforum der NRW.BANK in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk stattgefunden.
Im Zuge der Veranstaltung wurde die neue Gigabit-Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen von Wirtschaftsminister Garrelt Duin vorgestellt.
In der Region Südwestfalen wurde schon im Jahr 2005 erkannt, dass eine flächendeckend hochleistungsfähige Telekommunikations-Infrastruktur einer der wichtigsten kommunalen Standortfaktoren ist. Um die Breitband-Telekommunikation im Hochsauerlandkreis, im Kreis Olpe, im Kreis Soest, im Kreis Siegen-Wittgenstein, im Märkischen Kreis sowie in angrenzenden Kommunen benachbarter Kreise zu verbessern und weiterzuentwickeln wurde 2008 die heutige TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH (TKG-SWF) gegründet.