Slide background

Kompetenzzentrum

Einmal im Quartal lädt das Kompetenzzentrum Gigabit.NRW alle Breitbandkoordinatoren und Vertreter der Geschäftsstellen Gigabit.NRW nach Düsseldorf ein, um über aktuelle Themen und Entwicklungen zum Breitbandausbau zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

Das Band ist durchschnitten – die neuen Büroräume bereit für die Betriebsaufnahme: Neben den vorhandenen Deutsche Glasfaser Standorten im Bürogebäude ‚Am Kuhm‘ sowie den beiden Adressen in der ‚Ostlandstraße‘ stehen nun weitere Büroflächen im ‚Kettelhack Karree‘ in Borken zur Verfügung.

„Etappenziel erreicht – jetzt fließen die (Giga-)Bits“, stellt Landrat Andreas Müller fest: Der flächendeckende Breitbandausbau in Siegen-Wittgenstein ist auf der Zielgeraden.

Anfang Juli 2019 werden planmäßig große Teile des geförderten Breitbandnetzes im Kreis Olpe in Betrieb gehen. Mehr als 3.300 Haushalte in Attendorn, Finnentrop, Lennestadt und Olpe können dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s im Internet surfen.

Für insgesamt 91 Schulen in der Region hat die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen zusammen mit der Vergabestelle des Hochsauerlandkreises jetzt eine europaweite Ausschreibung gestartet.

Ein wichtiger Schritt im gemeinsamen Breitbandförderprojekt des Rhein-Kreises Neuss und der kreisangehörigen Kommunen ist vollzogen.

Der neue Mobilfunkstandard 5G legt als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation die Basis für die zunehmende industrielle Digitalisierung und realisiert die erforderliche Qualität, Geschwindigkeit sowie Kapazität der Vernetzung und Datenübertragung.

Suche

Erstellungsdatum

-