Das Unternehmen Westconnect kündigt an, nun auch in der Südstadt und in Neurath mit der Vermarktung des Glasfasernetzes für schnelles Internet zu beginnen. Dazu hat das Unternehmen Adressen für den Breitbandausbau identifiziert. Verlegt werden die Leitungen direkt in Gebäude.
Woran ein Mitbewerber kläglich gescheitert ist, das will die Deutsche GigaNetz in Wickrath erfolgreich umsetzen: den Ausbau des Orts mit einem zukunftsträchtigen Glasfasernetz. Den Startschuss mit einem symbolischen Spatenstich vollzogen Vertreter der Gesellschaft gemeinsam mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs auf dem Parkplatz an der Adolf Kempken-Halle an der Poststraße.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Vördens nutzten nach Angaben des heimischen Telekomunkationsanbieters Sewikom die Chance, sich bei einer Informationsveranstaltung im Saal der Gaststätte Weber über den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes zu informieren.
Der Glasfaserausbau in den weißen Flecken Leichlingens schreitet voran. In anderen Teilen – vor allem im Süden und Nord-Osten – sieht das etwas anders aus.
Der Glasfaser-Ausbau kommt auch nach Forsbach. Das hat der Internetanbieter Novanetz mitgeteilt. „Für den Bereich Forsbach haben wir die Quote noch nicht ganz erreicht, wir gehen trotzdem in die Ausbauplanung und starten das Ausbauprojekt mit Glasfaser“, heißt es in einem Schreiben an Kundinnen und Kunden. Der Baustart ist demnach voraussichtlich im zweiten Quartal 2024. Für die Infrastruktur in Rösrath ist das ein großer Fortschritt – der Breitbandausbau erfolgt im gesamten Stadtgebiet.
Vodafone plant den Glasfaser-Ausbau für etwa 13.000 Haushalte und Unternehmen im Stadtgebiet. Bürgermeister Frank Helmenstein hat dafür gestern bei einem Bürgerinformationsabend eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
Der auf Geschäftskunden spezialisierte Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel intensiviert in Dortmund seine eigenwirtschaftlichen Ausbauaktivitäten und bietet mehr als 1.600 Unternehmen in 34 Ausbaugebieten den Zugang zu echtem Highspeed-Internet an. Gemeinsam mit der Stadt und der Wirtschaftsförderung wird 1&1 Versatel einen Beitrag zur flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur in Dortmund leisten.
Die Stadt Leverkusen hat mit dem Unternehmen Westconnect eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach ab Frühjahr kommenden Jahres der flächendeckende Glasfaserausbau beginnen soll. Für den reibungslosen Planungs- und Bauablauf benannte die Stadt einen Gigabitkoordinator.
Beste Stimmung in Bergheim und Eichholz. Mit einem „symbolischen Spatenstich“, zu dem das Beverunger Unternehmen Sewikom eingeladen hatte, ging der Glasfaserausbau dort offiziell an den Start. Zahlreiche Bürger waren zu dieser Aktion am Bergheimer Dorfgemeinschaftshaus gekommen. Die Firma Sewikom hielt für die Gäste einen Imbiss und Getränke bereit.
Im Rahmen der abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung mit der Westconnect GmbH beginnt im Januar die Vermarktung von Glasfaserhausanschlüssen in Neukirchen. Ein flächendeckendes Glasfasernetz für schnelles Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde ist geplant. Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, läuft in Neukirchen Nord und Süd vom 01.01.2023 bis 31.03.2024.