Slide background
30 Okt, 2024

Großrazzia gegen organisierte Kriminalität im Glasfaser-Ausbau

Der Zoll hat ein kriminelles Netzwerk im Glasfaser-Ausbau zerschlagen und 24 Objekte durchsucht - auch in NRW.
31 Okt, 2024

Neue Glasfaseranschlüsse in Gummersbach nicht vor 2026

Wir sind dabei“ steht auf den knallroten Pappschildern, die seit Monaten im Gummersbacher Stadtgebiet an vielen Häuser hängen und den Glasfaserausbau durch Vodafone verkünden. Im Herbst 2024, so wurde den Interessierten beim Abschluss ihrer Vorverträge berichtet, wolle der Telefonanbieter mit dem Ausbau beginnen.
05 Nov, 2024

Glasfaseratlas der StädteRegion Aachen

Seit den frühen 2010er Jahren beschäftigt sich die StädteRegion mit dem Ausbau der digitalen Infrastrukturen in der Region. Daraus sind in der Vergangenheit bereits mehrere Förderprojekte entstanden, wie das interkommunale Ausbauprojekt der Kommunen Alsdorf, Herzogenrath und Würselen. Im Rahmen der „weißen Flecken Förderung“ wurden dabei mehr als 2500 unterversorgte Haushalte mit Glasfaser angeschlossen. Während dieses Projekt nun kurz vor dem Abschluss steht, hat die Gigabitkoordination mit vielen regionsangehörigen Kommunen schon weitere umfassende Ausbauprojekte initiiert.
13 Okt, 2024

Mönchengladbach: Kein Grundversorgungsrecht auf Glasfaser-Internet

 

Der städtische Gigabitkoordinator spricht darüber, wo das Glasfasernetz in der Stadt als nächstes erweitert werden soll, weshalb er selbst noch keinen Anschluss hat, wie Anbieter gegen aufdringliche Vertreter vorgehen und wann DSL-Netze möglicherweise abgeschaltet werden.

16 Okt, 2024

Nutzung des OZG Breitband-Portals für Kommunen aus Südwestfalen

Gute Neuigkeiten zum Thema Antragsverfahren zur Nutzung öffentlicher Wege für die Leitungslegung nach § 127 Abs. 1 TKG für die fünf Kreise und 59 kreisangehörigen Städte und Gemeinden in Südwestfalen: Ab sofort können über das OZG Breitband-Portal die Zustimmungsverfahren rechtssicher vereinheitlicht und digitalisiert werden. So lässt sich die Zahl unvollständiger Anträge reduzieren und die Qualität der Anträge steigern, sowohl im marktgetriebenen als auch im geförderten Glasfaserausbau.
11 Okt, 2024

Wiehl: Endspurt bei Glasfaser-Planung

Die Planungen zum Glasfaserausbau in Drabenderhöhe und Oberbantenberg stehen kurz vor dem Abschluss. Mit einem Baustart rechnet die Westnetz GmbH fürs erste Quartal 2025.
08 Okt, 2024

Deutsche Glasfaser kündigt Baupartner

Die Gigabitstrategie des Bundes sieht einen flächendeckenden Ausbau aller Haushalte, Unternehmen, Schulen und Krankenhäuser mit gigabitfähigen Netzen bis Ende 2030 vor. Der Kreis Wesel hat sich hierzu in den vergangenen Jahren bereits mit seinen 13 kreisangehörigen Kommunen auf den Weg gemacht. Neben den privatwirtschaftlichen Anstrengungen der Telekommunikationsunternehmen schließt der Kreis Wesel durch Förderprogramme von Bund und Land die verbleibenden Lücken in den Kommunen.
02 Okt, 2024

Wuppertal: Anwohner besorgt wegen Glasfaser-Vertreter an Haustür

Vertreter von Stromanbietern klingen an Haustüren und wollen Verträge abschließen. Die Verbraucherzentrale warnt davor.
02 Okt, 2024

Westconnect und GELSEN-NET schließen Kooperation

GELSEN-NET, das regionalen Glasfaserunternehmen und IT-Systemhaus und Westconnect, eines der führenden deutschen Glasfaserunternehmen, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt auf eine langfristige Zusammenarbeit ab, um die Kund*innen in den Regionen Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Marl sowie Recklinghausen mit hochwertigen Internet- und Telefonieprodukten bis zu 1 Gbit/s auf einem zukunftsfähigen Glasfasernetz zu versorgen.
24 Sep, 2024

Glasfaserausbau: Mönchengladbach auf dem Sprung zur Vollversorgung

Durch eine Kooperation mit metrofibre können 33.000 zusätzliche Haushalte kostenlos angeschlossen werden. Die Ausbauplanung für das gesamte Stadtgebiet umfasst nun 97 % aller Haushalte bis 2030.
Seite 2 von 32