Beim Glasfaserausbau in den Wohngebieten (Bundesförderprogramm 3. Call) besteht im Märkischen Kreis großes Interesse.
Ab sofort steht Ihnen der Breitbandatlas zur aktuellen Breitbandversorgung in Deutschland auf der Webseite der Bundesnetzagentur zur Verfügung.
Stadt Köln möchte allen Bürger*innen Zugang zu schnellem Internet ermöglichen und den Wirtschaftsstandort Köln weiter stärken. Denn leistungsfähige und flächendeckende Breitbandinfrastrukturen sind eine notwendige Voraussetzung für die Nutzung von innovativen digitalen Angeboten für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie gehören heute zur kommunalen Daseinsvorsorge.
Gemeinsamen Pressemitteilung der Stadt Remscheid und der Telekom Deutschland GmbH: In Remscheid-Lüttringhausen werden heute die ersten beiden Schulen mit schnellem Internetverbindungen über Glasfaseranschlüsse in Betrieb genommen.
Werther (Westf.). Nachdem der geförderte Breitbandausbau kürzlich bereits in den Kommunen Borgholzhausen und Steinhagen gestartet ist, beginnt nun auch der Ausbau von sogenannten ‚weißen Flecken‘ in der Stadt Werther. Gemeint sind damit Adressen mit einer technisch verfügbaren Bandbreite unterhalb von 30 MBit/s.
33 Millionen Euro für Glasfaseranbindung – Köln baut Spitzenposition weiter aus
Am Mittwoch, 11. Mai 2022, wurde am Bahnhof Köln-Mülheim das Breitbandprojekt "Weiße Flecken Köln" vorgestellt. Mit dem Gigabit-Ausbau durch NetCologne sollen Kölns "Weiße Flecken" bald verschwinden.
Richtlinie des Landes zur Kofinanzierung des Bundesprogramms „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ ist am 19. April 2022 in Kraft getreten.
Das Kommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser startet in den kommenden Wochen mit Tiefbauarbeiten für die Erweiterung des Glasfasernetzes in Emmerich am Rhein.
In Menden und Iserlohn hat der Netzbetreiber Telemark den geförderten Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen. 51 Trassenkilometer Glasfaserkabel und 1.032 Hausanschlüsse wurden im Bundesförderprogramm (3. Call) fertig gestellt.