Mit einem Förderbescheid über 50.000 EUR Fördergeld vom Bund startet die Stadt Remscheid die nächste Ausbauphase. „Dies ist der nächste große Schritt der Stadt Remscheid zum flächendeckenden Glasfasernetz“, sagt Peter Heinze, Technischer Beigeordneter der Stadt Remscheid.
Bei der Telekommunikation gingen die Preise in den vergangenen Jahrzehnten ständig nach unten. Nicht nur angesichts des Inflationsdrucks könnte sich das ändern.
Werther (Westf.). Nachdem der geförderte Breitbandausbau kürzlich bereits in den Kommunen Borgholzhausen und Steinhagen gestartet ist, beginnt nun auch der Ausbau von sogenannten ‚weißen Flecken‘ in der Stadt Werther. Gemeint sind damit Adressen mit einer technisch verfügbaren Bandbreite unterhalb von 30 MBit/s.
33 Millionen Euro für Glasfaseranbindung – Köln baut Spitzenposition weiter aus
Das Kommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser startet in den kommenden Wochen mit Tiefbauarbeiten für die Erweiterung des Glasfasernetzes in Emmerich am Rhein.
In seiner heutigen Sitzung (30.03.) hat der Rat der Stadt Essen der Umsetzung des Konzeptes "ruhrfibre" zugestimmt. Damit will die Stadt Essen den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet vorantreiben.
Der erste und offizielle Spatenstich ist erfolgt, jetzt rückt der Glasfaser-Lückenschluss in Stemwede näher.
Die letzten unterversorgten Gewerbegebiete im Kreis Soest bekommen geförderte Glasfaser-Anschlüsse.