Es tut sich was in der Königsstraße am Krankenhaus: Dort fiel in dieser Woche mit dem Spatenstich durch Bürgermeisterin Marion Lück, Florian Leßke (Amtsleiter für Stadtentwicklung), Marco Lohmeier und Marco Kramer (Telekom) sowie Miguel Rodrigues (Circet) der Startschuss für den Glasfaserausbau der Telekom in Wermelskirchen.
Bachem wird an das Netz der Zukunft angeschlossen. Über 40 Prozent der Bachemer Bürgerinnen und Bürger haben den Ausbauplänen des Kölner Telekommunikationsunternehmens NetCologne und des regionalen Energieversorgers GVG Rhein-Erft zugestimmt.
Nach dem vorzeitigen Förderstopp für den Glasfaserausbau in diesem Jahr fordern 15 Bundesländer und die kommunalen Spitzenverbände die sofortige Wiederaufnahme der Zuschüsse. In einem Brandbrief an den Bund beklagen sie weiter, dass bislang auch für 2023 „keine belastbaren Mittel“ für den Ausbau des Breitbandnetzes zugesagt seien.
Die Wiederaufnahme des Projektes „Glasfaser für Attendorn“ blieb ohne Erfolg! Die DEUTSCHE GLASFASER wird den Glasfaserausbau in Attendorn und den Ortsteilen vorerst nicht weiterverfolgen.
Ein weiterer großer Schritt in Richtung zukunftsfähiges Internet für die heimische Wirtschaft ist geschafft: Am Freitag, 23. September, haben Landrat Theo Melcher und Vertreter der Telekom die Zuwendungsverträge für den geförderten Glasfaserausbau in Gewerbegebieten unterzeichnet.
Ab sofort steht Ihnen auf unserer Webseite der neue GlasfaserAtlas.NRW sowie die neue Clusteranalyse NRW (ehemals Potenzialanalyse NRW) zur Verfügung.
Die GlasfaserPlus GmbH hat damit begonnen, das Netz in Neunkirchen-Seelscheid auszubauen. Bis Frühjahr 2023 werden Anschlüsse mit bis 1 Gigabit pro Sekunde realisiert.
Gütersloh. Langsames Internet soll in Harsewinkel und Versmold bald der Vergangenheit angehören.
Berlin: Für den flächendeckenden Breitbandausbau sollen im kommenden Jahr deutlich mehr Mittel veranschlagt werden als in diesem Jahr. Der Ansatz im Einzelplan des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr soll aufgrund steigenden Bedarfs von 76,35 Millionen Euro in diesem Jahr auf 732,05 Millionen Euro steigen.
Die Telekom baut in Neunkirchen ein Glasfasernetz für rund 20.000 Haushalte. Die mehrjährigen Arbeiten beginnen im Jahr 2023. Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde).