Slide background

Startseite

Oberbergischer Kreis initiiert gemeinsamen Glasfaserausbau für drei Kommunen

Auf Initiative des Oberbergischen Kreises hin haben sich die drei Kommunen Engelskirchen, Lindlar und Marienheide für einen gemeinsamen Glasfaserausbau entschieden. Der Ausbau der vollständigen Infrastruktur erfolgt zusammen mit Unsere Grüne Glasfaser (UGG GmbH), einem Joint Venture von Telefonica Deutschland und der Allianz Unternehmensgruppe.

Startschuss für Breitbandausbau im Bottroper Norden

In Kooperation mit MUENET werden knapp 1.000 Haushalte bis Jahresende einen Glasfaseranschluss erhalten. Bereits vergangenes Jahr hat die Stadtverwaltung in einer Kooperationsvereinbarung mit dem Coesfelder Unternehmen MUENET das Ziel gefasst, möglichst viele Haushalte in Kirchhellen-Mitte, Grafenwald und Feldhausen an das Glasfaser-Netz anzuschließen. So können Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde übertragen werden im Gegensatz zu den bisherigen Kupferanschlüssen.

Vodafone will Köln zur "Glasfaser-Stadt" machen

In Ergänzung zum Kabel-TV-Netz will Voda­fone in Köln Glas­faser-Anschlüsse bauen. Die Vorver­mark­tung startet ab sofort.

Pressestatement Kooperationsgespräche Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtwerke Düsseldorf und NetCologne

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau einer starken, zukunftsweisenden digitalen Infrastruktur in der Region.

Breitbandausbau: Jetzt buhlen drei Anbieter um Kunden in Warburg

Warburg. Und plötzlich geht alles ganz schnell: Jetzt macht auch der Eon-Konzern in Warburg mächtig Werbung. Wie es die Kommunikationsunternehmen Telekom und Sewikom ebenso tun. Sie planen den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes in der Region.

Breton - Keine Bevorzugung bei Debatte um Aufteilung von Netzkosten

Barcelona, 27. Feb (Reuters) - Im Streit um die Beteiligung der großen Technologiekonzerne an den Kosten für den Ausbau der europäischen Mobilfunk- und Breitband-Netze ist die EU nach eigenen Angaben neutral. Er sehe die Frage nicht als "eine binäre Wahl zwischen denen, die heute Netze bereitstellen, und denen, die sie mit dem Datenverkehr versorgen", sagte EU-Industriekommissar Thierry Breton am Montag im Rahmen der Telekom-Messe Mobile World Congress (MWC).

Schnelles Internet für 11.000 Adressen; Die Firma Westconnect will Rheda und Wiedenbrück flächendeckend mit Glasfaser erschließen.

Rheda-Wiedenbrück. Es ist das „beste Angebot seit 14 Jahren“, das die Firma Westconnect GmbH der Stadt in Sachen Breitbandausbau macht. Das sagte Bürgermeister Theo Mettenborg im Haupt- und Finanzausschuss. „Wenn die Bürger es annehmen, bekommen sie eine Breitbandstärke, die künftig normal sein wird – das wäre aber erstmal ein Alleinstellungsmerkmal für uns.“

Brockhagen surft bald mit Spitzentempo; Die Deutsche Telekom verlegt Glasfaser – allerdings nur auf Antrag.

Steinhagen-Brockhagen. Die Deutsche Telekom wird bald in Brockhagen Glasfaserprodukte für etwa 1.100 Haushalte anbieten. Das neue Glasfasernetz ermöglicht dabei Bandbreiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Es ist laut der Telekom so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, surfen und streamen gleichzeitig möglich sind.

Altena: Schnelles Glasfasernetz für weitere Stadtteile

Altena bekommt in den Stadtteilen Breitenhagen, Drescheider Berg, Knerling, Pragpaul, Tiergarten, Nette und Evingsen neben dem bereits vorhandenen Kupfernetz ein schnelles Glasfasernetz von Unsere Grüne Glasfaser.

Neue Gigabitförderung des Bundes lenkt Mittel prioritär in Gebiete mit größtem Nachholbedarf

Die Gigabitförderung des Bundes wird unter neuer Ausrichtung fortgesetzt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat das Förderkonzept von Grund auf überarbeitet. Die Fördermittel werden prioritär in die Kommunen mit dem größten Nachholbedarf gelenkt, ohne den privat-wirtschaftlichen Ausbau zu verdrängen.