Slide background

Startseite

Rheinberg: Breitbandausbau in der Wir4-Region

In den Städten Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg sind diese oft unterversorgten sogenannten weißen Flecken mit Datenübertragungsraten unter 30 Megabit bald Geschichte.

Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor

Die Bundesnetzagentur hat der Europäischen Kommission heute ihren Vorschlag zur zukünftigen Regulierung des Festnetzes der Telekom vorgelegt.

Wegberger Innenring erhält schnellen Glasfaseranschluss

Mit dem Beginn des Glasfaserausbau des Stadtteils Uevekoven vor einigen Monaten hat die Deutsche Telekom damit begonnen, den gesamten Wohnbereich im Innenring bis 2023 mit einem schnellen Breitbandnetz zu versorgen.

Pilotprojekt der Stadt Dortmund: So gelingt der Einsatz von Trenching

Um den flächendeckenden Ausbau der Glasfasernetze effizient voranzutreiben, kommen unterschiedliche Verlegetechniken zum Einsatz.

Richtlinie zur Förderung von Gigabitkoordinatorinnen und Gigabitkoordinatoren veröffentlicht

Die Richtlinie des Landes NRW über die Gewährung von Zuwendungen an Kreise und kreisfreie Städte zur Förderung von Gigabitkoordinatorinnen und Gigabitkoordinatoren für den flächendeckenden Ausbau gigabitfähiger Netze wurde heute veröffentlicht.

Breitbandanbindung in Hilchenbach

Spatenstich für das glasfaserschnelle Internet im Kreis Siegen-Wittgenstein. Landrat, Bürgermeister und Gigabit-Beauftragter starten Infrastrukturprojekt. 

Ibbenbüren zündet den Internet-Turbo

Spatenstich zum Glasfaserausbau für die Gewerbegebiete.

Kreis Düren treibt den Glasfaserausbau in Gewerbegebieten voran

Elf Kilometer Glasfaser. Stetig verfolgt der Kreis Düren mit starken Partnern an seiner Seite das Ziel, schnelles Internet für jeden und überall auf dem Kreisgebiet zu ermöglichen. 

Spatenstich für 100% Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Laer

Laerer Unternehmen bekommen damit das schnellste Netz. Der Glasfaserausbau in Gewerbegebieten wird zu 100% gefördert.

Einmalige Chance auf einen Technologiesprung durch 100 Prozent Glasfaser in Soest

Es geht darum, die einmalige Chance auf einen Technologiesprung für ganz Soest und die Bevölkerung zu nutzen und mit einer 100-prozentigen Glasfaseranbindung einen riesen Schritt in der Digitalisierung zu machen“, beschreibt Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer das Kooperationsabkommen, welches die Stadt Soest und die Stadtwerke Soest mit der Deutschen GigaNetz geschlossen haben.