Serpil Durmaz, Projektmanagerin bei der Deutschen Glasfaser, und Bürgermeisterin Sandra Pietschmann haben am Freitagmittag in einem Pressegespräch deutlich gemacht, dass die Planungen für den Glasfaserausbau reibungslos verlaufen sind und im Zeitplan liegen. „Wir haben von der Stadt jegliche Unterstützung erhalten, die wir brauchten“, sagte Durmaz. Stehen die PoPs, werden sie an die Glasfasertrasse angeschlossen und gleichzeitig wird mit der Verlegung der Glasfaser in die Straßen begonnen. Danach erfolgen die Hausanschlüsse.
Bis zum eigentlich Baubeginn besteht in einigen Bereichen noch die Möglichkeit, im letzten Moment auf den Glasfaserzug aufzuspringen. Durmaz: „Je nachdem, wie viele Haushalte in einer Straße ans Netz kommen, können dort auch noch weitere Verträge für einen kostenlosen Hausanschluss abgeschlossen werden.“ Nähere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Deutsche Glasfaser. Danach könne es bis zu zwei Jahren dauen, bis weitere Haushalte ans Netz gehen könnten.
Von den 3200 Haushalten in Metzkausen und Obschwarzbach haben sich bisher 1300 Haushalte für einen Glasfaseranschluss entschieden. „Aber wir bereiten die Glasfaser letztlich für alle Haushalte vor“, so Durmaz. Die Kosten für den Ausbau liegen laut Deutsche Glasfaser bei knapp 5 Millionen Euro.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.