Slide background

Kompetenzzentrum

Der Kreis Olpe hat Ende Juli als erster und bisher einziger Antragsteller aus NRW den endgültigen Förderbescheid für das Bundesförderprogramm erhalten.

Die Ankündigung des Kölner Telekommunikationsanbieters Netcologne zum flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes wird von der nordrhein-westfälischen Landesregierung begrüßt: „Köln leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausbau des Gigabitnetzes“, sagte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.

Am 21. September diesem Jahres wurde die jährlich erscheinende europäische Studie zur Breitbandabdeckung innerhalb Europas im Jahr 2016 veröffentlicht. Ziel ist es, den Fortschritt der EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen ihrer eigenen Breitbandziele zu überprüfen.

Gemeinsam mit den Breitbandkoordinatoren der Kreise und kreisfreien Städte Nordrhein-Westfalens hat Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart über die Breitbandpolitik des Landes diskutiert.

Kölner Provider neuer Partner für Open-Access-Plattform /// Erstmals Glasfaseranschlüsse für 1&1 Privatkunden in NRW

Mit einem neuen Förderprogramm will die Europäische Kommission die kostenlose Anbindung an schnelles Internet durch WLAN Hotspots in öffentlichen Räumen unterstützen. Aktuell wird im EU-Parlament über Einzelheiten zu diesem Programm beraten und abgestimmt.

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat letzte Details für den Einsatz von Vectoring im Nahbereich festgelegt. Somit haben nun alle TK-Unternehmen Klarheit über die Zugangsregularien hinsichtlich der Anbindung von Kunden im Hauptverteilernahbereich. Nun liegt es an den ausbaubegünstigten Unternehmen die Voraussetzungen für den dortigen Einsatz der Vectoring-Technologie zeitnah zu schaffen.

Große Schlepper wühlen sich durch nassen Boden und ziehen eine kleine Furche. Dreck spritzt. In der Nottulner Bauerschaft Hövel arbeiten Landwirte gemeinsam an der Zukunft. Schnelles Internet ist auch auf dem platten Land wichtig; leider kommt der Netzausbau dort zumeist nur sehr langsam voran.

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat 14 Zuwendungsbescheide für den Breitbandausbau an 13 Kreise und Kommunen übergeben. Damit verbunden sind 131 Millionen Euro Landesmittel. Hinzu kommen rund 145 Millionen Euro Bundesmittel. Insgesamt werden rund 140.600 Haushalte und mehr als 7.500 Unternehmen an das schnelle Internet angeschlossen.

Laut der aktuellen Datenerhebung des TÜV-Rheinlandes belegt NRW in der Versorgung der Haushalte mit mehr als 50 Mbit/s unter den Flächenländern den ersten Platz.

Icon Praxisbeispiele

Beispiele aus der Praxis

Sie haben auch bereits erfolgreich ein Breitbandprojekt geplant und umgesetzt?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Suche