Slide background

Startseite

Mit Gigabit-Masterplan Tempo beim Glasfaserausbau in Nordrhein-Westfalen

Digitalminister Pinkwart und Regierungspräsidentin Thomann-Stahl eröffnen landesweit Geschäftsstellen Gigabit.NRW

In den fünf Bezirksregierungen richtet das Land Geschäftsstellen Gigabit.NRW ein, die die Städte und Kreise beim Ausbau eines flächendeckenden Gigabitnetzes begleiten: Sie stoßen Projekte an, beraten die Kommunen in allen Fragen rund um die Förderung des Breitbandausbaus und bewilligen die ergänzenden Landesmittel. Das teilten Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und die Detmolder Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl in Düsseldorf mit.

Breitbandausbau im Märkischen Kreis beginnt nach den Sommerferien

Heute wurde der Vertrag zwischen der Deutschen Telekom und dem Märkischen Kreis unterzeichnet, durch den der Breitbandausbau nach den Sommerferien beginnen kann. Hierdurch sollen 42 Gewerbegebiete mit 940 Unternehmen bis zum Frühjahr 2020 mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden.

Breitbandausbau im Kreis Siegen-Wittgenstein ist gestartet

Mit einem ersten „Spatenstich“ per Saugbagger hat am 18. April 2018 in Freudenberg die Umsetzung des geförderten Breitband-Ausbaus im Kreis Siegen-Wittgenstein begonnen. Landrat Andreas Müller, Bürgermeisterin Nicole Reschke, Vertreter des Ausbau-Partners innogy TelNet GmbH, der Bezirksregierung Arnsberg und dem und dem Projektträger des Bundesförderprogramms ateneKOM GmbH waren dazu in den Freudenberger Stadtteil Hohenhain gekommen.

Land stellt über 60 Millionen Euro Förderung für den Breitbandausbau im ländlichen Raum bereit

Das Land NRW hat heute 40 Förderanträge von elf Kommunen mit einem Gesamtvolumen von 60,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau im ländlichen Raum bewilligt. Ministerin Christina Schulze Föcking: "Der ländliche Raum braucht mehr Gigabit-fähige Breitbandnetze".

WiFi4EU – Antragstellung für den ersten Aufruf startet am 15.5.2018

WLAN-Förderinitiative WiFi4EU – Antragstellung für den ersten Aufruf startet am 15.5.2018
Die Förderinitiative WiFi4EU der EU-Kommission subventioniert den Ausbau öffentlicher WLAN-Netze über Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro. Im Vorfeld der Antragstellung haben sich bereits eine Vielzahl von Gemeinden auf dem WiFi4EU-Portal registriert. Vor dem Start der Förderinitiative Mitte Mai fassen wir aktuelle Informationen zusammen.

Digital-Gipfel 2018 findet in Nürnberg statt

Bundeswirtschaftsminister Altmaier wird dieses Jahr für den 3. und 4. Dezember 2018 zum Digital-Gipfel nach Nürnberg einladen: "Wir wollen die Digitalisierung aktiv mitgestalten, im Interesse unserer Wirtschaft, aber auch der Menschen."

Vodafone kauft Unitymedia

Die Briten kaufen dem amerikanischen Konzern Liberty Global den Kölner Netzbetreiber Unitymedia sowie weitere Netze in Osteuropa ab. Die langen Verhandlungen sind am frühen Mittwochmorgen abgeschlossen worden.

Bundesnetzagentur feiert 20-jähriges Jubiläum

 Die Bundesnetzagentur feiert heute ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Bonn. Zu der Veranstaltung sind Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen. Die Festansprache hält die Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel. 

Weitere Bundesmittel für den Breitbandausbau im Kreis Olpe bewilligt - 46 Schulen erhalten einen schnellen Glasfaseranschluss

Gute Nachrichten aus Berlin erhielt Landrat Frank Beckehoff in diesen Tagen. Der Bund stellt weitere Fördermittel in Höhe von rund 682.000 Euro für die Anbindung der Schulen an das Turbo-Internet zur Verfügung.

Gigabit.NRW auf der CEBIT

Wie im letzten Jahr ist Gigabit.NRW auch dieses Mal wieder auf der CEBIT vertreten. Herr Sven Butler von Gigabit.NRW wird  am 13. Juni um 14:30 Uhr gemeinsam mit Herrn Stefan Glusa von der TKG Südwestfalen den Vortrag "NRW auf dem Weg zur Gigabitgesellschaft" halten.