Slide background

Startseite

PSPC GmbH

Opternus GmbH

Wifi4EU - Kostenloses WLAN für alle

Am Montag haben sich die zuständigen Gremien auf weitere Details zum WLAN-Programm "WiFi4EU"im Rahmen der Digital Single Market Strategie verständigt. Der Ausbau soll in den nächsten zwei Jahren mit 120 Mio. EUR gefördert werden.

Land fördert die Koordination und Planung schneller Breitbandnetze in acht weiteren Städten und Kreisen mit 1,2 Millionen Euro

Der Zugang zum schnellen Internet ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an der Digitalisierung.

FTTH.blog: Anleitung zur Gründung von Bürgerinitiativen für den Glasfaserausbau

Um die Versorgung mit zukunftsfähiger Glasfaser (FTTH) zu verbessern, bietet FTTH.blog Hilfestellung bei der Umsetzung von Bürgerinitiativen, die das Interesse am Ausbau von FTTH kundtun.

Der Blog entstand aus einer erfolgreichen Bürgerinitiative „Glasfaser für Kerken" und teilt diese Erfahrungen in einer 10-teiligen Artikelserie. Dort werden die Aspekte bei der Mobilisierung der Bürger (Social Media, Vernetzung, direkte Ansprache etc.) für ein Ausbauprojekt erläutert: 

BMVI übergibt Förderbescheide für schnelles Internet an 12 Kommunen in NRW

 

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Enak Ferlemann, hat heute weitere 97 Förderbescheide für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesprogramm für superschnelles Breitband überreicht.

Durch Bürgerinitiative zum eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau. Hilfestellung durch das erfolgreiche Praxisbeispiel "Glasfaser für Kerken"

Um die Versorgung mit zukunftsfähiger Glasfaser (FTTH) zu verbessern, möchte FTTH.blog eine Hilfestellung bei der Umsetzung von Bürgerinitiativen bieten, die das Interesse am Ausbau von FTTH kundtun.
Der Blog entstand aus einer erfolgreichen Bürgerinitiative „Glasfaser für Kerken" und teilt diese Erfahrungen in einer 10-teiligen Artikelserie. Dort werden die Aspekte bei der Mobilisierung der Bürger (Social Media, Vernetzung, direkte Ansprache etc.) für ein Ausbauprojekt erläutert.

Roadshow "Unterwegs für Deutschlands Zukunft - Breitband@Mittelstand" vom Breitbandbüro des Bundes

Seit Februar ist das Informationsmobil vom Breitbandbüro des Bundes in Deutschlands Städten unterwegs.

Ab 15. Juni: Keine Roaminggebühren mehr in der EU

Ab morgen entfallen für Reisende in der EU die Roaminggebühren. „Von nun an können die Bürgerinnen und Bürger auf Reisen innerhalb der EU mit ihren Mobilgeräten telefonieren, SMS schreiben und Datendienste nutzen, ohne dafür auch nur einen Cent mehr als zu Hause zu bezahlen“, erklärte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.

Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen 2017-2022

Heute vormittag wurde der Koalitionsvertrag von CDU und FDP veröffentlicht. In diesem ist u.a. die Entwicklung eines Masterplans für das Gigabit-Ziel festgelegt.