Start der Tiefbauarbeiten des 6. Calls in drei weiteren Kommunen: Die Westenergie Breitband GmbH hat den Baubeginn in Werl, Rüthen und Lippetal bekanntgegeben.
In der Gemeinde Kürten geht das kreisweite Bundesförderprojekt, das im April 2020 gestartet wurde, nun in die Bauphase. Das Projekt wird durch die Kreisverwaltung koordiniert und soll unterversorgte Haushalte, Unternehmen und Schulen in allen acht Kommunen mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgen.
In Bonn wurde jetzt der Spatenstich für den Glasfaserausbau gelegt.
Nun steht es fest: Wenden und Drolshagen bekommen die neue Infrastruktur und machen einen wichtigen Schritt beim Thema Digitalisierung. 40% aller Haushalte haben in beiden Kommunen einen Antrag auf einen Glasfaseranschluss gestellt. Damit erhalten Wenden und Drolshagen neben dem geförderten nun auch den privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau.
Die Stadt hat sich in den vergangenen Monaten darum bemüht, dass weitere Teile der Kreisstadt ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Mit Erfolg. „Internet mit Höchstgeschwindigkeit. Für Metzkausen und Obschwarzbach kann jetzt ein neues Zeitalter anbrechen. Das Kupferkabel hat ausgedient. Es lebe die Glasfaser“, sagt Bürgermeister Sandra Pietschmann und freut sich, mit der Deutsche Glasfaser ein kompetentes Unternehmen gewonnen zu haben, das Metzkausen und Obschwarzbach mit Glasfaser versorgen möchte.
Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und CEO von Deutsche Glasfaser, Thorsten Dirks, haben Vereinbarung für Anbindung von insgesamt rund einer Million Haushalte in Hessen unterzeichnet.
Land und Bund haben den finalen Förderbescheid über 29,8 Millionen Euro bewilligt.
BREKO Marktanalyse 2021: Rekordinvestitionen in den Glasfaserausbau treffen auf große Nachfrage in der Bevölkerung.
Den Link zur Marktanalyse finden Sie hier.
Bürgermeister Christian Bommers will den Ausbau des schnellen Internets im Stadtgebiet weiter aktiv fördern. "Als Stadt Meerbusch unterstützen wir die Telekommunikationsanbieter deshalb, wo wir nur können." Um den Glasfaserausbau schnell voran zu treiben, hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Jahren intensive Gespräche mit den mehreren Anbietern geführt.
Wer in den letzten Monaten vergeblich versucht hat sich in die Videokonferenz einzuwählen oder die Hausaufgaben der Kinder herunterzuladen, weiß genau wie wichtig eine schnelle Internetverbindung zu Hause ist. Gleiches gilt für Themen wie Telemedizin oder digitalisierte Betriebsabläufe etwa auf landwirtschaftlichen Betrieben, die in der Zukunft noch wichtiger werden.