Vodafone will in Deutschland sieben Millionen neue Glasfaseranschlüsse bauen. Bei der Milliardeninvestition arbeitet der Konzern mit dem französischen Telekommunikationsunternehmen Altice zusammen.
Das wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste hat einen Diskussionsbeitrag zur Kupfer-Glas-Migration in Frankreich und im Vereinigten Königreich veröffentlicht.
Die Telekom plant in der Innenstadt der Hansestadt Attendorn den Ausbau eines Glasfasernetzes für etwa 1.700 Haushalte. Die Vereinbarung dazu wurde im Attendorner Rathaus unterzeichnet.
Als erste Kommune in Südwestfalen hat die Stadt Halver im Märkischen Kreis einen geplanten Glasfaser-Ausbau des Netzbetreibers Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG (UGG) bekannt gegeben. UGG wurde 2020 als Joint Venture von Telefónica und Allianz gegründet und war in der Region bislang noch nicht tätig.
Ohne ausreichende Breitbandversorgung geht es heute nicht mehr – das gilt für Firmen wie für Privathaushalte. Die Stadt Rietberg sorgt seit Jahren mit verschiedenen Initiativen und Projekten dafür, dass möglichst flächendeckend hohe Übertragungsraten erzielt werden. Jetzt ist es der Stadtverwaltung wiederholt gelungen, sich erfolgreich um Fördergelder zu bewerben. 11,1 Millionen Euro werden aus Bundesmitteln zur Verfügung gestellt.
Mit Stadtlohn, Südlohn und Vreden sagen drei Kommunen aus dem Kreis Borken den weißen Flecken in der Glasfaserversorgung gemeinsam den Kampf an.
BREKO Marktanalyse 2022: Jeder vierte Haushalt in Deutschland hat Zugang zum Glasfasernetz.
Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegte Digitalstrategie verabschiedet.
Die Digitalstrategie der Bundesregierung gibt den übergeordneten Rahmen der Digitalpolitik in Deutschland für die aktuelle Legislaturperiode vor.
FTTH (Fiber to the Home), also Glasfaser bis ins Haus, ist in aller Munde. 1.500 Haushalte in der Bad Laaspher Kernstadt können schon in Kürze in den Genuss der zukunftsweisenden Technologie kommen. Denn die Telekom hat im Auftrag der GlasfaserPlus vor zwei Wochen – wie angekündigt – damit begonnen, das Netz in der Lahnstadt auszubauen.