Insgesamt 30 Schulen in Hilden und Mönchengladbach erhalten schnelles Internet: Die Landesregierung unterstützt den Ausbau mit rund drei Millionen Euro aus einem eigenen Förderprogramm. Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammerman hat heute Förderbescheide an die beiden Kommunen übergeben.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat im Rahmen der Gigabitstrategie Nordrhein-Westfalen die Aktionspläne Schulen und Gewerbegebiete veröffentlicht.
Für insgesamt 91 Schulen in der Region hat die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen zusammen mit der Vergabestelle des Hochsauerlandkreises jetzt eine europaweite Ausschreibung gestartet.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat im aktuellen Amtsblatt die Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen veröffentlicht.
Die Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2022 alle Schulen an eine zukunftsfeste digitale Infrastruktur anzuschließen. Dazu ist heute eine neue Förderrichtlinie des Wirtschaftsministeriums zur Glasfaseranbindung an Schulen gestartet. Dort, wo der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die Telekommunikations-Unternehmen nicht ausreicht, stehen pro Anbindung eines Schulgeländes ab sofort bis zu 300.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Auch die monatlichen Kosten für den Internetanschluss werden mit bis zu 150 Euro für die Dauer von drei Jahren gefördert.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilt mit:
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat vier Zuwendungsbescheide zur Förderung des Breitbandausbaus an die Städte Aachen, Düsseldorf, Hamminkeln und Radevormwald übergeben. Durch die mit fast 27 Millionen Euro Landesmitteln geförderten Projekte werden insgesamt 7.049 Haushalte und 1.008 Unternehmen an die schnellen Breitbandnetze angeschlossen.
Zunächst 2,4 Milliarden Euro sollen laut einem neuen Gesetzentwurf in Breitbandausbau und Digitalisierung von Schulen fließen.