Nach gemeinsamem Engagement von Deutsche Glasfaser und der Stadt Borken wurde nun die Quote für den Netzausbau auch in der Innenstadt erreicht. Damit erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner im Stadtkern in Borken einen Anschluss an das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus). Der Netzausbau erfolgt dabei eigenwirtschaftlich und ohne Einsatz von Steuergeldern. |
Mehrere gute Nachrichten für den Breitbandausbau in Wesel
Rund 680 neue Wohnungen sollen im Dortmunder Zentrum bei der Entwicklung des Kronprinzenviertels in den nächsten Jahren entstehen.
Die Stadtverwaltung hat mit dem Telekommunikationsunternehmen novanetz eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Glasfaserausbau in Wermelskirchen voranzubringen.
Schnelles Netz für 160.000 Haushalte bis 2030 in Münster.
„Riesenschritt für Digitalisierungs-Offensive im Kreis Warendorf“ - Das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Kreises Warendorf beginnt.
Nach Genehmigung des Bundeskartellamts haben die Deutsche Telekom und EWE das gemeinsame Unternehmen "Glasfaser Nordwest gegründet" - mit Firmensitz in Oldenburg.