Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher freut sich, dass sie Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen ein Instrument in die Hand geben kann, um seine Stadt als Wirtschaftsstandort zu stärken: finanzielle Mittel für schnelleres Internet. finanzielle Mittel für schnelleres Internet. Gleich vier Förderbescheide bringt Radermacher aus Düsseldorf mit, die insgesamt eine Summe von rund 3,5 Millionen Euro abdecken.
Mit dem „Ersten Spatenstich“ (und einem kleinen Bagger) wurde am Freitag, 9. Juli, die Baumaßnahme zum geförderten Glasfaserausbau in Oberhausen gestartet. Insgesamt werden in den nächsten drei Jahren in etwa 70 Kilometer Glasfaserkabel im Stadtgebiet verlegt, das Fördervolumen durch Bund und Land beträgt 8,5 Millionen Euro.
In den kommenden zehn Monaten werden die Unternehmen Deutsche Giga Access GmbH und Westenergie Breitband GmbH – beide mit Firmensitz in Essen – den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Geseker Ortsteil Störmede vorantreiben. Die ersten Bauarbeiten haben bereits begonnen.
Das Kompetenzzentrum Gigabit.NRW hat das Hinweispapier zur "Homes passed-Versorgung" veröffentlicht.
In der Praxis werden die Kriterien für eine homes passed-Versorgung nach wie vor kontrovers diskutiert. Zu der Thematik haben wir ein Hinweispapier erstellt, das diese Problematik anhand von Praxisbeispielen - ergänzend zur Technik-Sprechstunde vom 30. April 2021 - aus technischer Sicht veranschaulicht.
Das Hinweispapier finden Sie hier.
Das Kompetenzzentrum Gigabit.NRW hat die Handreichung "Satellitensysteme für die Breitband-Internetversorgung" veröffentlicht. In der Handreichung werden die Möglichkeiten der Nutzung von Satellitenübertragungswegen für die Internet-Versorgung thematisiert.
Das vollständige Dokument finden Sie hier.
Am 22. April wurde der fünfte Jahresbericht der Breitbandmessung veröffentlicht. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020.
Am 22. April 2021 wurde die Novellierung des Telekommunkationsrechts (TKG) im Bundestag verabschiedet.
Das digitale Lernportal des Gigabitbüro des Bundes ist nun online verfügbar.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den Breitbandatlas Langbericht (Stand Mitte 2020) veröffentlicht.
Den Langbericht sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Am Donnerstag, den 30. April 2020, hat die BNetzA ihren Jahresbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht.