Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat heute Vertreter von Mobilfunk- und Glasfaserunternehmen sowie Digitalverbänden zu einem Branchentreffen eingeladen.
Die Stadtverwaltung Vreden möchte Gebiete ohne schnelles Internet fit für die digitale Zukunft machen. Dafür hat die Kommune einen Förderantrag auf den Weg gebracht, den der Bund in Höhe von 2,5 Millionen Euro nun positiv bewilligt hat. Insgesamt rechnet die Stadt mit einer Fördersumme von 4,5 Millionen Euro für den Ausbau von unterversorgten Gebieten mit dem zukunftsfähigen Glasfasernetz.
Die Stadtverwaltung Stadtlohn freut sich über einen Förderbescheid des Bundes über 2,06 Mio Euro.
Im Märkischen Kreis besteht großes Interesse am Glasfaserausbau in den Wohngebieten (Bundesförderprogramm 3. Call).
Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, startet die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Büschen, Hinsbeck und Voursenbeck. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz erreicht. Bereits seit Anfang Januar finden die ersten Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner Con-E statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen.
An einem Glasfaseranschluss interessierte Löhner*innen können sich seit Mittwoch am Servicepunkt neben dem Netto in Ostscheid informieren und beraten lassen. Geöffnet ist mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr. Auch persönliche Terminvereinbarungen sind möglich.
Schnelles Internet für die Innenstadt in Wermelskirchen: Das hat sich die Telekom auf die Fahnen geschrieben, die ab diesem Frühjahr in Teilen der Innenstadt Glasfaser ausbauen will. Insgesamt 4.750 Haushalte, das Krankenhaus und Unternehmensstandorte profitieren von dem Ausbau. Die entsprechende Absichtserklärung, den sogenannten „Letter of Intent“ haben Stadt und Telekom am Mittwoch, 23. Februar, im Rathaus unterschrieben.
Der Breitbandausbau im Kreis Viersen ist erfolgreich abgeschlossen. Landrat Dr. Andreas Coenen aktivierte gemeinsam mit Geschäftsleiter Gunther Schwab von der Firma Deutsche Glasfaser in Willich den letzten Anschluss. Damit verfügen alle Haushalte im Kreis, die Teil des geförderten Breitbandprojekts waren, nun über schnelles Internet im Glasfasernetz.
Der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ist ein zentrales Informationsmedium der Bundesregierung, das die in Deutschland zur Verfügung stehenden Bandbreiten und Technologien darstellt. Darüber hinaus bietet dieser eine zentrale Übersicht der in einer spezifischen Region tätigen Telekommunikationsunternehmen.
Start der Tiefbauarbeiten des 6. Calls in drei weiteren Kommunen: Die Westenergie Breitband GmbH hat den Baubeginn in Werl, Rüthen und Lippetal bekanntgegeben.