Unter Einsatz der innovativen NANO_TRENCH®-Technologie, mit der Telekommunikationsnetze schnell und kosteneffizient nur wenige Zentimeter unterhalb der Straßenoberfläche verlegt werden können, hat 1&1 Versatel innerhalb von nur drei Tagen eine Glasfaserleitung mit einer Gesamtlänge von rund 1.200 Metern verlegt. Bei herkömmlicher Bauweise hätte für diese Strecke eine Bauzeit von mehreren Wochen veranschlagt werden müssen – verbunden mit entsprechenden Baustellen und starker Beeinträchtigung des Straßenverkehrs.
Die Planungen sehen vor, zunächst einen Mobilfunkmast in direkter Nähe der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr an die neue Glasfaserleitung anzubinden. In einem nächsten Schritt besteht für an der Charlottenhofstrasse und Auf der Rötsch ansässige Unternehmen die Möglichkeit, direkt an das Glasfasernetz angeschlossen zu werden. Parallel dazu finden Gespräche mit Anbietern für Privatkunden statt, die die neue Glasfasertrasse ebenfalls nutzen können. So werden zukünftig auch die im Umfeld wohnenden Bürgerinnen und Bürger von dem Ausbau profitieren.
Für die EWG, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den flächendeckenden und zukunftsfähigen Breitband-Ausbau in Essen zu beschleunigen, ist das Projekt in Essen-Kettwig ein wichtiger Schritt auf dem Weg, allen Essener Unternehmen und Privathaushalten den Zugang zum Hochgeschwindigkeits-Internet mit höheren Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s zu ermöglichen.